1. Auf völlig neuen,
kulturellen Wegen

    Waldbühne stellt aktuelles Programm vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OTTERNHAGEN (mk). Kultur erleben – und das seit über 40 Jahren. Zeit für die Waldbühne Otternhagen, auch mal neue Schritte zu wagen. Erstmalig werden in der kommenden Saison drei Stücke auf der idyllisch gelegenen Freilichtbühne in Otternhagen zu sehen sein. Und auch in diesem Jahr lädt die Bühne zu den zahlreichen Vorstellungen Besucher von 3 bis 99 Jahren ein.

    Den Beginn macht das Familienstück "Pippi Langstrumpf" am 28. Mai. Wer kennt nicht die Geschichte des starken rothaarigen Mädchens. Mit Sack, Pack, Äffchen und Pferd zieht Pippi in die alte verlassene Villa Kunterbunt ein und sorgt für ordentlich Wirbel im ansonsten ruhigen, schwedischen Dörfchen. Sie freundet sich mit den Nachbarskindern Tommy und Annika an und möchte am liebsten den ganzen Tag bloß singen, tanzen und quatsch machen. Das ruft allerdings nur wenig später die etwas übervorsorgliche Waisenratsvorsitzende Frau Prysselius auf den Plan, die die kleine Pippi unbedingt in ein Waisenhaus bringen möchte. Überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene werden wieder in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne zu sehen sein. Am 4. Juni ist dann die erste Komödie für Erwachsene zu sehen. In "Die Leiche im Schrank", einer Komödie von Walter G. Pfaus, sieht sich der Fotograf Johann Bloedt mit vielen gebetenen und ungebetenen Besuchern und Nachbarn konfrontiert. Als auch noch eine Leiche im Schrank auftaucht, ist das Durcheinander perfekt und Johann wird von den Ereignissen überrollt. Der Vorstand der Waldbühne freut sich, in dieser klassischen Boulevardkomödie viele bekannte und langjährige Waldbühnengesichter zu sehen, wie Peter Jaesche, Bernd Dahle, Karin von Ploetz, Udo Rohde, Tanja Nottbohm und andere. In der Komödie "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" wagen sich ab dem 25. Juni nur drei Darsteller an die Aufgabe, alle 37 Theaterstücke mit 1.834 Männer- und Frauenrollen und zusätzlich 154 Sonette des großen Schriftstellers auf die Bühne zu bringen. Dafür haben die Autoren des britischen und deutschen Langzeiterfolges weise Kürzungen vorgenommen, um diese Aufgabe an einem Theaterabend bewältigen zu können. Comedy, Persiflage, Slapstick und dutzende Kostüme unterstützen die Darsteller bei dieser Herausforderung. Da wird gerappt, gefochten und gekocht. Da treffen die Könige aus Shakespeares Dramen im Fußballspiel aufeinander. Da entpuppt sich Hamlets wahnsinnige Geliebte Ophelia als stimmstarke Frau aus dem Volk. Mit viel Humor und (Selbst-)Ironie schlüpfen dafür Jannis Ruhnke, Kevin Wucherpfennig und Florian Behnsen in unterschiedlichste Rollen der von der Sparkasse Hannover unterstützten Komödie. Ein kurzweiliger Abend, an dem nicht jedes Wort von Shakespeare kommt (oder so von ihm gemeint war). Doch was wäre eine Waldbühnensaison ohne die obligatorischen Flohmärkte. Der Frühjahrsflohmarkt öffnet am 8. Mai von 11 bis 15 Uhr seine Pforten. Eintrittskarten sind unter www.waldbuehne-otternhagen.de, unter 05032/939903, in der VVK-Stelle des Theater- und Konzertkreis Neustadt, Marktstraße 34, im Kulturbüro Garbsen, Rathaus Garbsen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an