WUNSTORF (tau). Der Fahrplan für eine Neugestaltung des Barnemarktes steht. Im Herbst soll es einen moderierten öffentlichen Planungsworkshop geben, der sich mit gestalterischen Fragen beschäftigen soll, teilte das Bauamt auf einer Informationsveranstaltung am Donnerstagabend mit. Um sich dafür Anregungen und Ideen zu holen, wird es am 10. Juni eine Exkursion nach Hannover geben. Dort werden fünf Stadtplätze besichtigt. Der Fahrt können sich neben Vertretern der Eigentümer, der IG Barne und der Politik auch interessierte Bürgerinnen und Bürger anschließen. Zehn freie Plätze stehen zur Verfügung. Wer mitfahren möchte, kann sich per E-Mail bis zum 31. Mai unter Simon.Schlueter@wunstorf.de anmelden (Nennung von Name, Anschrift, Telefon bzw. E-Mail erforderlich). Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl entscheidet das Los. Die Benachrichtigungen erfolgen bis zum 2. Juni.
Bereits seit einigen Jahren besteht der allgemeine Wunsch, den in die Jahre gekommenen Barneplatz umzugestalten. Allerdings gab es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Hürden. Ein letzter Anlauf vor einigen Jahren wurde durch den Abriss des alten St. Johannes Gemeindehauses und den Bau des neuen diakonisch-kirchlichen Zentrums zunächst ausgebremst. Nun ist klar, wie die Bebauung neben dem Barneplatz aussehen wird. Ein vom Bauverein geplantes Wohnhaus wird demnächst auf einer zur Zeit noch freien Fläche entstehen. Damit könne das Projekt Barneplatz jetzt neu beginnen. Die Teilnehmer der Informationsveranstaltung waren sich einig, dass eine breite Beteiligung stattfinden solle. Ebenso breit möge auch der Planungsbereich sein. Die Barnestraße sowie der Kreuzungsbereich zur Straße "Am Hasenpfahl" sollten Teil eines künftiges Konzeptes sein. Es dürfe keine Denkverbote geben, sagte Ortsbürgermeister Thomas Silbermann. Planungsmittel stehen für dieses Jahr im Haushalt zur Verfügung. Ziel ist es, 2018 mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Foto: tau