WUNSTORF (tau). Weitere sechs Rettungsassistenten der Johanniter-Rettungswachen Wunstorf/Steinhude und Garbsen haben sich bei Prüfungen an der Johanniter-Akademie zu Notfallsanitätern qualifiziert. Damit verfügt der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer nunmehr über elf Notfallsanitäter. Sieben davon sind an den Rettungswachen Wunstorf und Steinhude tätig, weitere vier am Standort der Rettungswache Garbsen.
Im Sommer werden sich dann weitere sechs Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern weiterbilden. Der Lehrgang umfasst eine 80-stündigen Vorbereitung sowie zwei praktische und drei mündliche Prüfungen, von denen jede einzelne bestanden werden muss. Die Durchfallquote in diesen Lehrgängen liegt wegen der erheblichen Anforderungen generell sehr hoch (ca. 40 Prozent). Schwerpunkt ist hier die eigenständige Medikamentenapplikation durch den Notfallsanitäter bei bestimmten Krankheitsbildern/Verletzungsmustern mit entsprechenden Schmerzzuständen. Ebenso wird sehr viel Wert auf das Durchführen von lebensnotwendigen invasiven Maßnahmen durch den Notfallsanitäter gelegt, wie zum Beispiel die Thoraxentlastungspunktion bei entsprechenden vorhandenen Symptomen. Weitere Schwerpunkte liegen in der eigenständigen Diagnostik und eigenverantwortlichen Behandlung auch ohne Beisein eines Notarztes. Hier werden sämtliche Krankheitsbilder nach entsprechenden Algorithmen abgearbeitet. Zusätzlich befindet sich jeweils ein Auszubildender/-de seit dem 1. August 2015 auf den Rettungswachen Wunstorf und Garbsen in einer dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter. Weitere vier Auszubildende werden dieses Jahr im August ihre dreijährige Ausbildung an den beiden Standorten beginnen. Foto: privat