1. "Alle Tonnen stehn schon da..." - 
Grundschüler sind nun ,,Wertstoffprofis"

    Interaktives Lerntheater an der Grundschule im Petzer Feld / Umweltschutz für Kinder / Investition in die Zukunft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). ,,Wenn man den Müll nicht trennt, dann gibt es Umweltverschmutzung. Das macht die Erde kaputt, dann wird die Luft schlecht und das ist für niemanden gut." Die kleine Luna (8) aus der 2. Klasse hatte es in ein paar Sätzen auf den Punkt gebracht. Recycling und Umweltschutz sind wichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen und ist eine Investition in die Zukunft. Aus diesem Grund hat sich das Remondis Bildungsprojekt mit den Lerntheater ,,Wertstoffprofis" zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen das Wissen rund um den Umweltschutz auf altersgerechte und unterhaltsame Weise zu vermitteln und wurde speziell für Kindergärten, Kitas und Schulen entwickelt. Rund um den Themenkomplex Rohstofftrennung lernen die Kleinen, begleitend neben dem Schulunterricht, was effizientes Recycling bedeutet und lernen auf spielerische Weise die Zusammenhänge. Die Wertstoffprofis bestehen aus einem Schauspieler und einem Techniker, für die Kinder dennoch Professor und Doktor, Profis eben.

    Am Freitag, den 12.5. war es dann auch für die Schüler der Grundschule im Petzer Feld in Bückeburg endlich soweit: Die Wertstoffprofis waren zu Gast in ihrer Aula, bereit sie alle ebenfalls zu Profis weiterzubilden. Alle sieben Klassen hatten sich mit ihren Lehrerinnen versammelt und waren sehr gespannt und aufmerksam, was Friedhelm Susak und Jürgen Schard ihnen mitgebracht hatten: Den Müll, den sie so in den Gärten gefunden hatten, und verteilten ihn prompt über die ganze Bühne. Aufgabe der Kinder würde es dann sein, mit ihrer Hilfe zu lernen, was in welche Tonne gehört, welche Stoffe aus der Natur kommen und welche von Menschen gemacht sind, und darüber hinaus, was aus ihnen wieder werden könnte wenn man sie denn richtig recycelt. Doch die Schüler hatten durchaus schon Vorwissen, was sie auch gerne unter Beweis stellten. So mussten im Laufe der rund 75 minütigen Vorstellung 5 "Abenteuer" von ihnen gemeistert werden, damit sie alle am Ende Wertstoffprofis werden würden. Diese spielerischen Abenteuer, wie Wertstoffmemory, Mülltrennung um die Wette oder Tonnenraten, mit denen Susak und Schardt Schüler sowie Lehrer auf Trab hielten, vermittelten den Kleinen spielerisch und unterhaltsam die wichtigen Inhalte des Reyclingskreislaufs. Und natürlich haben die Schüler diese fünf Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Kurz vorm Ende dieser etwas anderen Lehrstunde folgte noch ein kleiner Kurzfilm darüber, was denn mit dem Müll geschieht, wenn wir ihn in die richtige Tonne packen. Zum abrundenden Abschluss sangen noch alle gemeinsam ,,Alle Tonnen stehn schon da", eine zugunsten des Umweltschutzes abgeänderte Version eines Kinderklassikers. Alle Schüler der Grundschule im Petzer Feld können sich nun mit dem Segen von Jürgen Schard und Friedhelm Susak auch stolz ,,Wertstoffprofis" nennen und ihr erworbenes Wissen an andere weitergeben. Mehr Informationen zum Remondis Bildungsprojekt und den Wertstoffprofis unter www.wertstoffprofis.de. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an