1. 50 Jahre Auferstehungskirche Lüerdissen

    Kirchengemeinde und Heimatverein gaben ihrer Kirche zu Ehren ein großes Fest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo-Lüerdissen (nr). Vor 50 Jahren an Pfingsten wurde die Auferstehungskirche in Lüerdissen aus der Taufe gehoben. Ein halbes Jahrhundert voller Gemeinschaft, Erinnerungen und Erlebnissen. Für die Kirchengemeinde St. Pauli und den Heimatverein Lüerdissen ein schöner Grund, ein großes Jubiläums- und Begegnungsfest zu gestalten und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Da platzte das frisch renovierte Gotteshaus am Pfingstsonntag mit Gemeindemitgliedern und Gästen bald aus allen Nähten.

    Dorffest, Kirchenfest und Pfingstfest – das Programm zum runden Jubiläum war vielfältig und gut durchdacht: Familiengottesdienst, Bibellesung oder einfach nur Mittagessen, Kaffeetafel, Hüpfburg, Kinderschminken oder beisammen sitzen und miteinander reden. "Wir haben immer etwas mit und für unsere Kirche gemacht", sagt Friedrich Remmert, erster Vorsitzender des Heimatvereins Lüerdissen. "In manchen Gemeinden musste die Kirche im Dorf schon aufgegeben werden. Das soll hier nicht passieren. Dafür sollen auch die immer wiederkehrenden Veranstaltungen an und in unserer Kirche Sorge tragen." Mit dem Familiengottesdienst am Vormittag und einer Fotoausstellung mit Hochzeits-, Tauf- und Konfirmationsfotos der vergangenen 50 Jahre zollten die Organisatoren dieser starken Gemeinschaft ihren Respekt. Dabei war die Resonanz auf den Aufruf, Fotos für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen weit größer, als erwartet. Über 60 Zeitzeugnisse haben ihren Weg in die Ausstellung gefunden. "Fotos, über die man ganz bestimmt wieder miteinander ins Gespräch kommt", ist Pfarrer Helge Seekamp überzeugt, als er das Begegnungsfest eröffnet und Zwischenbilanz zieht. "Unser Ziel muss es sein, unsere Kirche wieder ein Stück weit ins öffentliche Interesse zu rücken", ist er überzeugt. "Wir müssen uns gemeinsam überlegen, wie wir mit unserer Kirche in die Zukunft gehen." Der Heimatverein stellte anlässlich des Jubiläums gar eine Postkarte vor, auf der markante Teile des Lemgoer Ortsteils vertreten sind: der Kirchturm mit modernster Technologie auf der einen, und Naturverbundenheit nebst Nistkästen auf der anderen Seite, das Dorf, der Bruch, die Luherheide und Luhe. "Macht ein Fest aus diesem Tag", forderte der Geistliche nach der feierlichen Eröffnung. Weitere Aufforderungen bedurfte es nicht, da waren Gemeindemitglieder, Dorfbewohner und Gäste schon längst in Gesprächen miteinander verbunden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an