MÖLLENBECK (ste). "Achtung - Es folgt der Countdown!" Auf dieses Startsignal warteten alle teilnehmenden Gruppen im großen Zelt des 10. Möllenbecker "Kuppelcontest" und dann gab es kein Halt mehr. In Windeseile wurden die Saugschläuche gekuppelt und an die bereitstehende Pumpe angeflanscht und die beste Gruppe schaffte das in 13,23 Sekunden ohne Fehler. Das war jedoch nicht die Siegergruppe aus Luthe, sondern wieder einmal Schoholtensen/Altenhagen 1, die mit 13,72 Sekunden über drei Jahre lang den Bahnrekord hielt. Angespornt wurden die Auetaler dennoch durch die Gruppe aus Luthe, die nämlich den Bahnrekord kurzfristig mit 13,6 unterboten hatten. Das ließen die Schoholtensener jedoch nicht auf sich sitzen und legten nach. Jetzt steht 13,23 Sekunden als neue Bestzeit in den Tabellen des Contest und es bleibt abzuwarten, wer diese Fabelzeit schlagen kann.
90 teilnehmende Feuerwehrgruppen suchten im Schnellangriff und nach den Regeln der CTIF nach dem Sieger auf den Bahnen. Doch Sieg und Platz waren und sind nur ein Teil des Mega-Events der Möllenbecker Ortswehr. Das drumherum mit Disco, Catering und Stimmung macht erst das Gesamtpaket "Kuppelcontest" so erfolgreich. Ortsbürgermeister Reinhold Kölling trat mit stolzgeschwellter Brust bei der Eröffnung auf die Bühne und verkündete, welche Hochachtung er vor der Leistung der Organisatoren um Andreas Schlicht hat. Auch Bürgermeister Thomas Priemer war froh, dass die Möllenbecker Wehr ein so erfolgreiches Konzept auf die Beine stellt: "Und das schon seit stolzen 10 Jahren", so Priemer. Wie erfolgreich der Contest ist, zeigt auch die Herkunft der teilnehmenden Mannschaften. Aus sechs Bundesländern kamen sie nach Möllenbeck: "Wachstum ist von uns nicht mehr angetrebt", so Schlicht. Denn viel mehr geht auch nicht. Das Zelt war 1.100 Quadratmeter groß und dennoch drängten sich die Feuerwehrleute dicht an dicht, vor allem vor der "Arena", auf der vier Bahnen für die Wettbewerbe aufgebaut waren. Luthe schaffte es übrigens mit 100,08 Sekunden Arbeit auf diesen Bahnen als Sieger der Kategorie Schnellangriff aus dem Wettbewerb zu gehen. Spaß hatte die Mannschaft allerdings viele Stunden. Platz zwei ging an Barum, Platz drei an Bütlingen und den vierten Platz holte sich Schoholtensen/Altenhagen 3. Beste Rintelner Mannschaft wurde Todenmann auf dem 19. Rang. Bei den CTIF-Wettbewerben siegte Hamburg-Moorwerder vor Bremen-SChönebeck und Nieder-Bessingen. Möllenbeck 2 kam hier auf Platz sechs. Bis spät in die Nacht feierten die Feuerwehrleute und viele Besucher den Contest und stießen dabei sowohl auf die Sieger als auch die Platzierten an. Übrigens: Auch reine Frauenmannschaften ließen sich eine Teilnahme nicht nehmen und holten Achtungserfolge.Foto: ste