1. Zuchtschau beim Deutschen Teckelklub

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION (gr). Durch die Gruppe Neustadt-Nienburg im DTK 1888 wurde am 17. April die Teckel-Zuchtschau in Sonnenborstel durchgeführt. Zuchtrichter Andreas Tornau bewertete insgesamt 10 Teckel. Bei allen Hunden wurde der Brustumfang gemessen, der bei Teckeln das Kriterium ist, ob dieser dem Normalschlag (über 35cm) angehört, ein Zwergteckel (30-35 cm) oder ein Kaninchenteckel (unter 30 cm) ist. Außerdem wurden auch das Gebiss und Rute begutachtet, da es hier Ausschlußkriterien für die Zucht gibt. Anschließend ging es auf den "Laufsteg" zur Bewertung des Hundes - sowohl in der Bewegung, wie auch im Stand. Als Fazit erhielt jeder vorgestellte Teckel seinen sogenannten Formwert, der als Ergebnis auch in der Ahnentafel des Hundes eingetragen wurde. Andreas Tornau erklärte die Vorzüge der Teckel, aber auch die kleinen Schwächen vor dem anwesenden Publikum in seiner sehr kurzweiligen Art. Er bewertete sechsmal mit "Vorzüglich", zweimal mit "Sehr Gut" und zwei Welpen mit "Vielversprechend".

    Tagessieger wurde der Rauhhaarteckelrüde "Dachs von der Lüneburg" von Familie Völkers aus Rodewald; "Paula vom Strootbachtal" von Frau Müller aus Steinhude wurde bester Langhaarteckel. Die DTK-Gruppe bietet von August bis Oktober eine Begleithundeausbildung an. Infos auf www.dtk-neustadt-nienburg.de oder unter 05023/4691. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an