1. Wieder mehr als 100 Mitglieder im DRK

    Pohler Rotkreuz-Damen stricken weiterhin Mützen / 55 Hausbesuche im vergangenen Jahr / Ehrungen für Mitgliedschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Aufatmen im Vorstand des Pohler DRK: Endlich zahlt der Ortsverein wieder mehr als hundert Mitglieder. Im vergangenen Jahr war die Zahl unter die selbst gesetzte Mindestmarke abgesackt – als Folge eines kreisweiten Problems: Treue ältere Menschen sterben, junge Leute sind schwierig zu gewinnen. Schaumburgs Kreisgeschäftsführer Thomas Hoffmann spendeten Trost: "Wir müssen der Öffentlichkeit mehr erklären, was das DRK überhaupt tut"

    Über den hiesigen Ortsverein wissen die Einwohner offenbar bestens Bescheid. Vorsitzende Gerda Wilkening zählte 55 Hausbesuche zu Jubiläen oder bei langer Krankheit und monatliche Spiel- und Klönnachmittage auf. Schaumburgs einziger DRK-Chor besteht aus 15 Mitgliedern. 23 Teilnehmerinnen trafen sich an 30 Tagen zu regelmäßigen Gymnastikstunden. Nur der Rückgang bei den Blutspendeterminen macht Wilkening zu schaffen: "Da müssen vielleicht die Großeltern bei den Enkeln Überzeugungsarbeit leisten." An einem weiteren Projekt hält der Ortsverein unvermindert fest. Es werden Mützchen gestrickt, mit denen Milchgetränke eines großen Anbieters im Supermarkt-Kühlregal dekoriert sind. Nur: Die Nadeln des Handarbeitskreises klappern inzwischen heimlich. Denn der Produzent sieht nämlich die Zahl von einer Million Strickwaren näher rücken. "So lange warten wir", begründete Wilkening das Zögern. Sollte das Rekordmützchen tatsächlich aus Pohle kommen, ist mit einem Preis zu rechnen. Mit Prämien und Superlativen kennt sich der Ortsverein bestens aus: Eine originelle Mitgliederwerbeaktion hatte ihm vor Jahren sogar eine Landeszuwendung beschert. Urkunden und Nadeln gab es für Ingrid Kölling (25 Jahre) sowie für Karin Hagemann, Josefine Henzen, Margot Hörl, Renate Ludewig, Christa Neugebauer, Helga Stenzel, Uta Runge und Ilse Wente (40 Jahre). Bereits 50 Jahre ist Waltraud Scheel dabei. Für sie lag nicht nur eine goldene Brosche bereit: Zwei goldene Stricknadeln baumelten an einer Rose, weil die Jubilarin die eifrigste Mützchenproduzentin im Ortsverein ist. Kreisvorsitzender Bernd Koller bedankte sich beim Ortsverein für die jährlichen 1700 Euro, die als Beitragsteile der Mitglieder abgeführt werden und beteuerte die sinnvolle Verwendung des Geldes. Doch da erhob Kassenwartin Brigitte Witte Einspruch: "Wir geben mehr", verwies sie auf zwei zusätzlich geleistete Spenden in Höhe von insgesamt 1000 Euro. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an