BAD REHBURG (jan). In der Reihe "Weltklassik am Klavier!" gastiert am Sonnabend, 21. Mai, 17 Uhr, in der "Romantik Bad Rehburg" Pianistin Sofja Gülbadamova. Bekannt für ihr intensives und leidenschaftliches Spiel, entführt die Virtuosin mit ihrem diesjährigen Programm "Ungarische Rhapsodie!" auf eine Reise in das Land der Vielseitigkeit.
Dynamische Klänge und Rhythmen finden bei Sofja dank ihrer facettenreichen Interpretationsweise einen unverwechselbaren Ausdruck: ungarisch-romantisch mit einer gehörigen Prise wirbelnder Virtuosität. Gülbadamova zählt zu den herausragenden Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich. Die "Rhapsodies hongroises" von Franz Liszt stellen einen erfolgreichen Versuch dar, die Spielweise der ungarischen "Zigeuner"-Kapellen nachzuempfinden. Die Besonderheiten dieser Musik, wie Dynamik, Metrum, Agogik, Rhythmus, Klangfarben typischer Instrumente und harmonische Struktur hatte Liszt während seines Ungarn-Aufenthalts in den 1840er Jahren mit der Gründlichkeit eines Folkloristen studiert und schrieb, dass er "die Ergebnisse dieser nationalen Studien in einem hübsch umfangreichen Band ungarischer Rhapsodien veröffentlichen« wolle. Brahms lebenslange Begeisterung für die ungarische Musik hat ihren Ursprung in der Bekanntschaft mit dem ungarischen Geiger Eduard Reményi. 1853 traten sie eine gemeinsame Konzertreise an, die den jungen Brahms zum Komponieren der Variationen über ein ungarisches Lied op. 21 Nr. 2 inspirierte. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 20 Euro, für Studenten 15 Euro und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierungen werden telefonisch unter (02 11) 936 50 90 oder per Email an info@weltklassik.de sowie in der "Romantik Bad Rehburg" entgegen genommen. Foto: p