Nach Aussage von Hans Bielefeld, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, kam ein Aussetzen der Linie Heuerßen für den Vorstand des Vereins nicht in Frage, denn die zahlreichen Heuerßer Bürgern lieb gewordene Verbindung nach Lindhorst dürfe nicht unterbrochen werden, war man sich einig. Zudem müsse die Anbindung des Freibades "Solabali" gerade in den Sommerferien auch für Heuerßen erhalten bleiben und schließlich soll ein Ausfall der Einnahmen verhindert werden. Der von Vorstand und Fahrdienstleitung jetzt präsentierte Notfahrplan für die Zeit der Baumaßnahmen lehnt sich im Wesentlichen an den im 2-Stunden-Takt angelegten aktuellen Fahrplan an. Um den Zeitverlust für die Umleitung auszugleichen, wurde die für den neuen Fahrplan nach den Ferien geplante Streichung der Vornhäger Strecke bis zur Schachtstraße in Lüdersfeld vorgezogen. Die Haltestellen an der Straße Niedernhagen bis Schäkel in Niedernholz werden vorübergehend nicht angefahren. Die Abfahrtzeiten im Notfahrplan ändern sich insbesondere bei den Linien Lüdersfeld und Heuerßen um bis zu 14 Minuten. Notfahrpläne werden bei der Samtgemeinde Lindhorst und den Gemeindeverwaltungen ausgelegt und können im Internet unter www.buergerbus-lindhorst.de eingesehen und kopiert werden. Nach berufsbedingten Ausfällen im Fahrerteam werden ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer für ein bis zwei Einsätze pro Monat gesucht. Die Kosten zur Erlangung des Kleinen Personenbeförderungsscheins und für die erforderliche Untersuchung trägt der Bürgerbusverein. Interessierte Personen, die sich bewerben wollen oder nähere Auskünfte zur Mitgliedschaft im Bürgerbusverein Lindhorst erhalten möchten, wenden sich an die Vorsitzenden Hans Bielefeld unter Telefon 05725/6064 oder Günter Kasulke unter 05725/4628. Foto: privat
-
Umbau der B65 erfordert Notfahrplan
Bürgerbus - Routen werden in den Ferien geringfügig geändert / Heuerßen soll weiter angefahren werden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum