Detmold (ck). Bei einem Benefizkonzert der Liedermacher Michael Motzek und Arno Höddinghaus und der Band "Get rhythym" von Bernd Krumme im Felix-Fechenbach-Berufskolleg kam eine beachtliche Spendensumme zusammen. Die Musiker haben sie nun an zwei Institutionen verteilt. Eine ist die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Detmold die knapp 2.000 Euro erhielt.
Kürzlich trafen sich Michael Motzek, Bernd Krumme sowie Ilona Oesterhaus, Fachbereichsleiterin für Jugend, Soziales und Sport und Ulrike Danesh, Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Detmolder Rathaus zur Scheckübergabe. Krumme und Motzek, beide Pädagogen, kennen sich aus mit der Flüchtlingsproblematik. "Wir haben acht Internationale Förderklasse am Fechenbach-Berufskolleg", erklärt Krumme. Außerdem hat die Schule 10 Partnerschulen auf der ganzen Welt. Beim Konzert waren ungefähr 50 Flüchtlinge dabei, die so ein Konzert in ihren Ländern noch nie erlebt haben. "Sie haben sich bei uns danach bedankt, für so eine außergewöhnliche Atmosphäre", erinnert sich Motzek. "Wir nennen das gelebte Demokratie, mit der Möglichkeit der Eingliederung in unsere Gesellschaft. So erhalten sie Einblick in unser kulturelles und gesellschaftliches Leben", fasst Motzek zusammen. Beide Musiker erzählen, dass sie versuchen, den Ansatz der Integration in eine interdisziplinäre Form zu packen. "Wir wollen, dass die Angst vor den Flüchtlingen vergeht!" Das Spendengeld, das an Unterstützergruppen verteilt wird, soll auch für einen stabilen Kicker im Begegnungszentrum genutzt werden", erzählt Ulrike Danesh. "Unsere Intention ist es, Detmolder Bürger und Flüchtlinge zusammenzubringen. Beim Kickerspiel braucht man keine Sprachkenntnis." Die Musiker Bernd Krumme (Zweiter von links) und Michael Motzek spenden den Elrös ihres Konzertes für die ehrenamtliche Detmolder Flüchtlingshilfe. Den symbolischen Scheck bekamen Ilona Oesterhaus (links) und Ulrike Danesh überreicht. Foto: Knospe