WUNSTORF (gi). Die Meldungen über Trickser und Betrüger, die ältere Mitbürger um ihre Barschaften bringen, sei es durch Werbeverkaufsveranstaltungen, Trickdiebstähle oder fingierte Anrufe von angeblichen Polizeibeamten sind hinlänglich bekannt. Vor diesem Hintergrund gibt es seit circa drei Jahren die Initiative "Sicherheitsberatung für Senioren", bei denen sich Senioren durch die Polizei und ihre Kooperationspartner (Stadt Wunstorf, Feuerwehr, Verbraucherzentralen, Weißer Ring, Johanniter Unfallhilfe) ausbilden lassen, um in ihrem persönlichen Umfeld andere Senioren vor solchen Maschen zu warnen. Brandschutz, Opferhilfe, Verkehrssicherheit speziell für Senioren sind dabei ebenfalls ein Thema. Die ausgebildeten Sicherheitsberater werden tätig, indem sie zum Beispiel in ihren Vereinen, Strickkreisen oder auch "nur" in ihrem persönlichen Umfeld ihr Wissen weitergeben. Wunstorf hat derzeit drei solcher Sicherheitsberater.
Die Veranstaltung dient dazu, andere interessierte Senioren auf das Thema aufmerksam zu machen, die sich eine solche Tätigkeit selber vorstellen können. Wer sich engagieren möchte, könnte dann bereits zum Ende des Jahres zu einem Sicherheitsberater ausgebildet werden. Der Kurs soll bei ausreichendem Interesse in Wunstorf stattfinden. Ziel ist in jedem Ortsteil ein Sicherheitsberater, um künftig noch mehr Senioren zu erreichen. Es wird ein Stand wird im Bereich des neuen Seniorenbüros der Stadt Wunstorf in der Südstraße neben dem Bücherparadies aufgebaut. Termine sind Freitag, 20. Mai von 9 bis 12 Uhr, Dienstag, 24. Mai von 14 bis 17 Uhr sowie Freitag, 27. Mai circa 9 bis 12 Uhr. Ansprechpartner sind Jörg Albrecht von der Stadt, Ralf Möllmann von der Polizei sowie die Wunstorfer Sicherheitsberater. Foto: gi