1. Feuerwehr mit starker Kinder- und 
Jugendwehr ist für Zukunft gut aufgestellt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUTHE (gi). Unter dem Slogan "Wir haben keine Nachwuchssorgen, denn wir sind die Feuerwehrleute von morgen und übermorgen" veranstalteten die Kinder- und Jugendfeuerwehr Luthe ihre jeweiligen Hauptversammlungen.

    Die Kinderfeuerwehr übergab gleich elf "Löschwichtel" an die Jugendfeuerwehr. Ein Meilenstein in der Geschichte der Luther Feuerwehr, denn es waren nicht nur die Kinder der ersten Stunde, sondern erstmalig gibt es ab sofort auch Mädchen in der Luther Jugendfeuerwehr. Die Kinderfeuerwehr (Leiterin ist Stefanie Ohlendorf) hat sich mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt und ist aus dem Ortsgeschehen kaum noch wegzudenken. Durch die Übergabe haben die Luther Löschwichtel jetzt auch wieder Kapazitäten frei um neue Kinder aufzunehmen, damit auch künftig die Versorgungslinie für die Jugendfeuerwehr nicht abreißt. Die 18 Mädchen und 22 Jungen der Kinderfeuerwehr leisteten im vergangenen Jahr 45 Dienste mit 2065 Stunden, das Betreuerteam brachte zusätzlich 557 Stunden inklusive der entsprechenden Dienstvorbereitungen mit ein. Ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann, lobte Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Möllmann den Arbeitseinsatz der Luther Löschwichtel. Gleich im Anschluss eröffnete Jugendwart Jens Borchers die Versammlung der Jugendfeuerwehr. Er berichtete von den guten Ergebnissen an den teilgenommenen Wettbewerben, welche gekrönt wurden vom wiedermaligen Gewinn des Wanderpokals der Stadtjugendfeuerwehr, als Zeichen der erfolgreichsten Jugendfeuerwehr auf Stadtebene. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme am Landeszeltlager in Wolfshagen, das mit dem Erwerb des Vize-Lagermeisters gekrönt wurde. Bei 159 Feuerwehren mit über 2500 Teilnehmern war das ein super Erfolg. 6830 Dienststunden wurden im Jahr 2015 absolviert. Mit den elf Neuzugängen aus der Kinderfeuerwehr zählt die Jugendfeuerwehr nun 31 Jugendliche. Die Jugendfeuerwehr dankte den langjährigen Betreuern Sebastian Schrader und Tobias Heimberg für ihre Unterstützung, beide werden in Zukunft Führungsaufgaben in der aktiven Wehr wahrnehmen. Ebenfalls auf der Versammlung verabschiedet wurde nach neun Jahren Amtszeit Jugendwart Jens Borchers, der die Aufgabe in die Hände von Lasse Rösemann übergibt. Borchers schaut auf drei erfolgreiche Amtszeiten zurück, in denen er über 20 Jugendliche in die aktive Wehr übergab. Mit dieser starken Kinder- und Jugendfeuerwehr sei die Feuerwehr Luthe sehr gut für die Zukunft aufgestellt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an