1. "Body & Soul" spielt sich in die Top fünf

    Stadthäger Big-Band erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb / 1500 Orchester nahmen teil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Unter dem Motto "GemEinsame Spitze" hat der Deutsche Musikrat den neunten Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm veranstaltet, bei dem die Big-Band "Body & Soul" aus Stadthagen" das Prädikat "sehr gut" erreichte.

    Sämtliche 115 teilnehmenden Orchester (4500 Musiker) mussten sich beim Landeswettbewerb für den alle vier Jahre stattfindenden Bundeswettbewerb qualifizieren. In der Kategorie E haben sich Big Bands aus zwölf Bundesländern für Ulm qualifiziert. Die Wertungsspiele für Jazzorchester fanden im Kulturzentrum "Roxy Ulm" statt. Der Vertreter Niedersachsens, die Big Band Stadthagen "Body & Soul", hat mit 22,4 von 25 möglichen Punkten das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" erhalten und sich unter die Top fünf in Deutschland gespielt. Die Big Band mit ihrem Leiter Andreas Meyer überzeugte mit den Stücken "The Joy Of Cookin´" von Sammy Nestico (Solisten: Laurin Köller  an der Trompete und Phillip Dornbusch am Alt-Saxophon), "Every Summer Night" von Pat Metheny (Solisten: Christoph Etling an der Gitarre und Jonas Feldmann am Flügel) und "Just Friends" von Klenner & Lewis mit Anna-Catharina Brandt (Gesang). "Body & Soul" hatte 2015 mit 24,5 Punkten die höchste Punktzahl beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb in Rothenburg erreicht. Überregional bekannt geworden ist die Big Band vor allem durch das Niedersächsischen Big Band Meeting, welches alle zwei Jahre in Stadthagen stattfindet. Hier spielt "Body & Soul" regelmäßig mit der NDR Big Band. 2013 war die Band auf Konzertreise in Paris und wurde im Jardin du Luxembourg und im Pavillon an der Kathedrale Notre Dame umjubelt. Weitere Höhepunkte in den letzten Jahren waren eine Konzertreise nach Melbourne (Australien), der Auftritt bei der Jazzwoche Hannover, der erste Preis beim "Brass & Wood Wettbewerb", sowie das Konzert bei "Fête de la musique" vor der Marktkirche in Hannover. Zahlreiche professionelle Musiker sind aus der Band hervorgegangen, die ebenfalls im Bundesjazzorchester "BuJazzO" spielten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an