BÜCKEBURG (sk). Gemeinsam mit Vereinen, Institutionen und Unternehmen hat der Arbeitskreis "Ferienaktion Bückeburg" ein vielseitiges und spannendes Aktionsprogramm für daheimgebliebene Kinder zusammengestellt. Insgesamt 54 Angebote stehen für die Sommerferienzeit auf dem Plan. Neben beliebten Dauerbrennern sind auch wieder einige Neuheiten dabei. Bei zahlreichen Ausflüge, Workshops und Sportangebote fällt die Wahl nicht leicht.
Das gesamte Programm sowie die bunten Veranstaltungs-Flyer wurden jetzt vom Arbeitskreis-Team mit Stefan Reineke, Kathrin Bormann, Bärbel Koch, Heike Donath, Monika Lange-Thiem und Corinna Brockhaus vorgestellt. "Wir haben auch wieder in diesem Jahr ganz viele tolle Angebote", sagte Stefan Reineke. "Da ist für jeden was dabei." Darunter finden sich ein Workshop zur Archäologie, Segelfliegen, Ausflüge in den Vogelpark und zur Polizeidirektion Hannover, Kreativworkshops und sogar eine Krimi-Rallye. Der Flyer ist unter anderem in der Jugendfreizeitstätte und in der Stadtbücherei erhältlich. Außerdem ist er im Internet unter www.ferienaktion-bueckeburg.de abrufbar. Hier können die Kinder sich das gesamte Angebot ansehen, vom 14. Mai bis 29. Mai registrieren lassen und ihre eigene Wunsch- und Freundesliste erstellen. Nach der Auslosung werden dann alle Teilnehmer per E-Mail bis zum 3. Juni über die zugeteilten Veranstaltungen benachrichtigt. Allerdings musste bereits eine Korrektur erfolgen: Die Fahrt zum Steinzeichen wurde abgesagt. Stattdessen geht es am 20. Juli ins Wisent-Gehege nach Springe. Die Karten müssen am Freitag, den 10. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder von 17 bis 19 Uhr in der Jugendfreizeitstätte in der Jetenburger Straße 34 abgeholt und bezahlt werden. Mitzubringen sind unbedingt die Einverständniserklärungen der Eltern - zu finden im Download-Bereich. Nicht abgeholte Karten gehen automatisch in den Restkartenverkauf. Dieser findet am Montag, den 13. Juni, und am Donnerstag, den 16. Juni, jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei in der Schulstraße 6 statt. Falls jemand Hilfe benötigt, kann er sich entweder an die Stadtbücherei oder die Stadtverwaltung wenden. Für Familien, die Leistungen nach dem SGB oder Wohngeld beziehen, besteht die Möglichkeit einen Ermäßigungs-Gutschein in Höhe von jeweils 10 Euro zu bekommen. Erhältlich sind diese am Donnerstag, den 9. Juni, von 10 bis 15 Uhr bei der Stadtjugendpflege, Marktplatz 2 – 4 (Hofapotheke) in Zimmer 11. Die Gutscheine können beim Kartenverkauf eingelöst werden. Bei der Programmvorstellung lobte das Arbeitskreis-Team besonders das große Engagement der vielen ehrenamtlichen Veranstalter und Mitstreiter, die sich oft schon seit Jahren für die Ferienaktion einsetzten. Man sei dankbar für diese großartige Unterstützung. Trotzdem seien neue Veranstalter und Helfer im Arbeitskreis immer willkommen. Foto: sk