STEINHUDE (gi). Funk- und PC-Technik, Drucker, Fax und Telefon sowie mobiles Internet. Das gehört zur Ausstattung des neuen Einsatzleitwagens der Feuerwehr Steinhude. Mit zur Ausstattung haben neben der Stadt auch der Förderverein und die Feuerwehr Steinhude beigetragen. Die Planungszeit dauerte zwei Jahre, die Bauzeit acht Monate. Das Fahrzeug wird nicht nur in Steinhude sondern überörtlich für den Bereich der Feuerwehr in der Stadt eingesetzt. Auch gehört der ELW zur Regions-Einsatzbereitschaft. Der VW-Crafter (er kann auch den Hovercraft an den Haken nehmen) ist Ersatz für einen VW T4. Der wird nun genutzt als MTW der Steinhuder Wehr und löst einen 30 Jahre alten VW T3 ab. "Was lange währt, währt richtig gut", sagte Ortsbrandmeister Ralph Nellesen. Dass die Steinhuder Wehr gut ausgestattet sei, betonte Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. Sie sei eine Stützpunktfeuerwehr und habe auch Sonderaufgaben im Bereich der Wasser- und Eisrettung zu erfüllen. Stadtbrandmeister Volker Kentrat hob die gute Ausstattung des ELW hervor, es sei ein gutes Ergebnis herausgekommen. Steinhudes Wehr könne stolz sein, sagte Ortsbürgermeister Wilhelm Bredthauer. Der Gerätepark sei in einem hervorragenden Zustand, beeindruckend sei in der Ortswehr der Anteil der Jungen und Mädchen in der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Zur Steinhuder Ortswehr gehören 59 Aktive, 24 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 27 in der Kinderfeuerwehr. Foto: gi
-
Neuer Einsatzleitwagen mit Funk- und PC-Technik
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum