BECKEDORF (pp). Beim Schützentag des Kreisschützenverbandes "Nesselblatt" Bad Nenndorf hat dessen Vorsitzender Volker Günther in seinem Jahresrückblick im Schützenhaus Beckedorf ein Fazit mit Licht und Schatten gezogen.
"Wir blicken auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück, die Mitgliederzahl ist aber weiter rückläufig." Nachdem sich 2015 der Schützenverein Riepen sogar aufgelöst hat, verfügt "Nesselblatt" noch über 946 Mitglieder – im Vorjahr waren es noch über 1.000. Mehreren Anfragen aus der Bevölkerung nach einem Schießtraining zu Selbstverteidigungszwecken in den Schützenvereinen erteilte Günther eine klare Absage: "Wir sind Sportschützen und unterstützen nicht die Bewaffnung der Bevölkerung. Das ist nicht die Linie des Verbandes und würde auch unserem Image schaden." Bei den Wahlen wurde Günther von den Delegierten der zwölf Mitgliedsvereine erneut zum Vorsitzenden gekürt. Ebenfalls weiter in ihren Ämtern bleiben Schatzmeister David Flegel, Jugendleiterin Lydia Melcher und Alterssprecher Hans-Georg Warwel. Die Aufgaben des Pressewartes übernimmt Dietmar Besendahl – das Amt war zuletzt unbesetzt gewesen. Für seine beim Landesschützentag vorgenommene Auszeichnung mit der Silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) überreichte Damenleiterin Hannelore Hoeft Volker Günther einen Strauß Blumen. Die Bronzene Verdienstnadel des NSSV erhielt Gisela Knoche, die Silberne Verdienstnadel ging an Bernd Leifheit, Klaus Fliegner und Heinz Brandes, mit der Goldenen NSSV-Verdienstnadel wurden Berthold Bolsewig und Horst Reimann ausgezeichnet. Ehrungen von Seiten des Kreisschützenverbandes "Nesselblatt" erhielten Tanja und Ralf Büthe, Bozena Klempan, Karin Groß, Monika Fliegner, Julia Oltrogge, Horst Lanz, Burkhard Klupsch, Jonas Sieverling (alle Ehrennadel in Bronze), Nils Heidkamp, Ute Biermann, Ute Stiller, Nils Bauermeister, Oliver Reimann (Ehrennadel in Silber) sowie Dieter Riedel und Petra Pratsch (Ehrennadel in Gold). Foto: pp