1. Pfingstmontag öffnet die Rodenberger Mühle für Besucher

    Thementag Mühle / Musikalische Untermalung durch das Duo "Saitenwind"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (gr). Am Pfingstmontag, dem 16. Mai, findet der alljährliche Deutsche Mühlentag statt, dies ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland.

    Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen und findet jährlich am Pfingstmontag statt. Ziel des Deutschen Mühlentages ist es, zusammen mit dem Denkmalschutz, die alte Kulturtechnik des Müllerns wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückzubringen und die Mühlen als technisches Denkmal zu begreifen und zu erhalten. Die Museumslandschaft Amt Rodenberg öffnet an diesem Tag die Rodenberger Windmühle für Besucher von 11 bis 17 Uhr und bietet Interessierten die Möglichkeit sich über die Geschichte des Rodenberger Wahrzeichens zu informieren. Bei schönem Wetter bietet die Arbeitsgruppe Astronomie die Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung durch ein spezielles Fernglas. Um das leibliche Wohl kümmert sich Familie Krone der Gastwirtschaft "Zur Windmühle". Einen musikalischen Abschluss des Tages gibt es durch das Duo "Saitenwind" um 17 Uhr. Helmut Deseniß und Rainer Fricke singen Lieder zum Hin- und Zuhören, begleitet durch handgemachte Musik auf vier, sechs, acht, zwölf und sechzehn Saiten. Ihre Lieder auf hoch- und plattdeutsch stammen aus der Liedermacherzeit und aus dem Zupfgeigenhansel. Lyrische Balladen erzählen mal augenzwinkernd, mal melancholisch von längst vergangenen Zeiten, in denen die Mühle noch zum Dorfleben gehörte und in denen das Leben und die Liebe genauso spannend waren wie heute. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an