1. Die Tradition soll weiter leben

    Bayrischer Abend bei der Feuerwehr Bückeburg gefeiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (gr). Nach drei interessanten und umfangreichen Tagen in Bückeburg und Umgebung sollte der Besuch der französischen Partnerfeuerwehr Sablé-sur-Sathe mit einem gemütlichen Abend im Feuerwehrhaus Bückeburg ausklingen. Beim Betreten der aufwändig dekorierten Fahrzeughalle fühlten sich die Gäste wie in einen bayrischen Biergarten versetzt. "Authentisch und gut gestaltet" lobte Ortsbrandmeister Torsten Buhrmester das zehnköpfige Aufbauteam um Kristina Rust. Für Torsten Buhrmester war es zugleich ein ganz besonderer Abend. Er feierte an diesem Tag seinen 52. Geburtstag. "Meinen Geburtstag mit meinen deutschen und französischen Freunden zu feiern ist ein besonderes Erlebnis" verkündet Buhrmester sichtlich gerührt, nachdem die 72 anwesenden Feuerwehrleute beider Nationen ein Ständchen anlässlich seines Ehrentages zum Besten gaben.

    In gemütlicher Runde ließ man nun die vergangenen Tage Revue passieren und schmiedete Pläne für zukünftige Besuche. Stärken konnte man sich dabei mit frischem Spanferkel und Kartoffelgratin sowie einer großer Auswahl an Salaten. Neben vielen alkoholfreien Getränke und Faßbier gab es auch selbst gemischte Cocktails. "Großen Anklang fanden bei den französischen Gästen auch die frisch gegrillten Bratwürste", berichtete Grillmeister Marcus Bahr. Nach erfolgter Stärkung wurde es noch einmal offiziell. Roinet Richard, verantwortlich bei Feuerwehr Sablé-sur-Sathe für die Kameradschaftspflege mit den deutschen Kameraden, bedankte sich für den wieder einmal herzlichen Empfang und gelungenen Besuch in Bückeburg. Er überreichte Torsten Buhrmester ein Gruppenbild seiner Feuerwehr als Erinnerung. Auch der Jubilar kam nicht mit leeren Händen. Als Erinnerung und Symbol der Partnerschaft erhielten die französischen Feuerwehrleute ein Schlauchstück, auf dem die Namen der beiden Feuerwehren gedruckt sind. "Die beiden Kupplungen stellen unsere Städte da und sollen ein Symbol für die Verbindungen beider Feuerwehren sein." Buhrmester nutzte zugleich die Gelegenheit seinen Nachfolger vorzustellen. Torsten Buhrmesters Amtszeit als Ortsbrandmeister endet zum 30. Juni. Anschließend übernimmt Oberbrandmeister Oliver Witt das Zepter der Schwerpunktfeuerwehr. "Er wird die Tradition der gegenseitigen Besuche mit euch weiter pflegen." verkündet Buhrmester. Danach konnte der gemütliche Abend seinen Ausklang mit flotten Rhythmen von DJ Micha finden und das Tanzbein in der Fahrzeughalle geschwungen werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an