Mitte vergangenen Jahres war auch eine Delegation aus Polen mit Vereinsvorsitzenden und Kommunalpolitikern aus Bad Nenndorf zu einem gemeinsamen Kennenlernen mit Essen im Hotel Harms zusammen gekommen. Ein Treffen mit Unternehmern aus beiden Ländern ist geplant. Der Vorsitzende berichtet, dass auch in diesem Jahr findet wieder ein reges Austauschprogramm stattfindet. Zwei Jugendgruppen werden zu unterschiedlichen Zeiten nach Polen reisen. Vom 16. Juni bis 19.Juni dieses Jahres ist eine kleine Delegation von Nenndorfer Ratsmitgliedern nach Gdow eingeladen. Zum Gourmetfest Ende August werden polnische Gäste aus Gdow nach Bad Nenndorf kommen. Verständigungsschwierigkeiten gibt es so gut wie gar nicht, weil auf beiden Seiten Menschen vorhanden sind, die beide Sprachen sprechen und dolmetschen können. Der Bericht des Vorsitzenden Karl-Peter Lingk vom Besuch in 2015 in Polen wurde mit einer Powerpoint-Präsentatiom untermalt. Besonders beeindruckend waren die Bilder aus dem Salzbergwerk Wieliczka. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marlies Matthias lobte die Aktivitäten des Vereins und überreichte eine Geldumschlag von der Stadt Bad Nenndorf. Viel Lob erntete Lingk für die von ihm selbst erstellte Homepage, die in der Versammlung vorgestellt wurde. Sie ist unter www.gdow-nenndorf.eu im Internet aufzurufen.
-
Deutsch-Polnische Freundschaft auf gutem Weg
Förderverein sorgt für gute Entwicklung in der Beziehung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum