REHREN (sk). Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 30. April auf dem Rehrener Marktplatz der neue Zunftbaum aufgestellt. Der Gewerbeverein Auetal hatte sich dafür eingesetzt, nachdem Sturm "Niklas" den rund 20 Jahre alten Zunftbaum im vergangenen Jahr umgeworfen hatte. 28 Zunftzeichen aus Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, Dienstleistungsunternehmen sowie von Kirche, Schützen, Feuerwehr, Kyffhäuser, SC Auetal und Heimatverein zieren nun gemeinsam mit Sonne, Mond und Wetterhahn den rund 15 Meter hohen Baumstamm. Gegen Mittag wurde der Zunftbaum bereits mit einem Kranwagen aufgerichtet. Um 15 Uhr fand dann der kupferne Wetterhahn vor den Augen zahlreicher Zuschauer auf der Baumspitze ein neues Zuhause.
Rolf Schlick vom Organisationsteam erinnerte in seiner kurzen Rede an die anfänglich Schwierigkeiten zu Beginn der Neunziger Jahre, als die erste Idee für einen Zunftbaum in der Auetaler Gemeinde aufkam. "Genau wie damals war es zu Beginn wieder schwer, die Menschen für diesen einen Baum zu begeistern. Aber wir haben es geschafft. Jetzt steht wieder ein Zunftbaum in voller Pracht auf unserem Marktplatz", so Schlick. Zwar hätte sich die Struktur etwas geändert, da nicht mehr alle Gewerke vorhanden seien. Mit insgesamt 28 Zunftzeichen trägt der neue Stamm aber ein Zeichen mehr als der alte. Auch seien die neuen Kunststoff-Zunftzeichen bunter und fröhlicher. Bürgermeister Heinz Kraschewski dankte den zahlreichen Helfern, die sich für das Gelingen eingesetzt hatten. Der Zunftbaum hätte sich Laufe der Jahre zu einem Wahrzeichen Rehrens über das Auetal hinweg entwickelt, mit dem sich viele Einwohner identifizieren würden. Und: "Sollte Sturm "Niklas" zurückkehren – der Baum wird jetzt halten."Foto: sk