WUNSTORF (gi). Das Ziel von Presseoffizier Sven Kucharczyk und seinem Team war es, 150 Mädchen auf dem Fliegerhorst zum Zukunftstag für Mädchen zu begrüßen. Damit sollte ein neuer Rekord unter den Bundeswehrstandorten erreicht werden. Und es klappte: 162 Mädchen im Alter zwischen 10 bis 15 Jahren wurden gezählt. Sie wurden in acht Gruppen aufgeteilt und bekamen eine Menge an Informationen über die vielfältige Arbeit in der Bundeswehr. Unter anderem wurden die Ausbildungswerkstatt und das Karrierecenter besucht. "Leben im Felde" hieß eine Aktion, die besonders gut ankam, auch wurde ein Einblick in die Hundewache gegeben. Höhepunkt war jedoch eine Rettungsübung. Angenommen wurde ein technischer Defekt in einer Transall mit Rauchentwicklung. Zwei Besatzungsmitglieder trugen Verletzungen mit sich. Mit zwei Feuerwehrfahrzeugen und Rettungswagen wurde zur Transall gefahren. Zuerst wurde sich um die Verletzten gekümmert und dann die Rauchentwicklung bekämpft. Natürlich wurde über Lautsprecher jede Situation ausführlich erklärt. Es war ein erlebnisreicher Tag, alle Zukunftstagsmädchen erhielten eine Teilnahmebestätigung. Versorgt wurden sie durch eine mobile Küche, mittags gab es Spaghetti und zum Abschluss einen Hot Dog. Foto: gi
-
Zum Zukunftstag kommen 162 Mädchen
Fliegerhorst hat Rekord unter Bundeswehr-Standorten erreicht / Rettungsübung gibt realistischen Einblick
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum