1. Was tun –
was nun?

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (gr). An der Volkshochschule Schaumburg startet am 9. Mai ein Projekt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung. In der Veranstaltungsreihe wird Orientierungs- und Handlungswissen für Interessenten vermittelt, die bereits in der Betreuung von Flüchtlingen tätig sind oder aber eine solche aufzunehmen beabsichtigen. Das Seminar besteht aus mehreren inhaltlich abgegrenzten Teilen und findet in der Volkshochschule, Jahnstraße 21A in Stadthagen statt.

    Der erste Teil befasst sich mit dem Themenbereich Integrationshelfer – vom Besuchsdienst bis zum Sprachkurs (27 Unterrichtseinheiten). Start ist am Montag, dem 9. Mai, um 18 Uhr. Teil 2 beinhaltet die Aspekte der historischen und aktuellen Migrationsforschung. Termin ist Donnerstag, dem 19. Mai, von 18 bis 20.15 Uhr. Die rechtlichen Grundlagen im Rahmen der Flüchtlingspolitik bilden den dritten Block und finden im Juni statt. Inhalt des abschließenden Teils bilden die versicherungstechnischen Aspekte des ehrenamtlichen Engagements im August.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an