STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Insgesamt 19 Unternehmen und Institutionen hatten sich in 2015 am Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe im Landkreis Schaumburg beteiligt, den BKK24, Sparkasse Schaumburg und Kreissportbund (KSB) veranstalteten. Die jeweilige Anerkennung für die Teilnahme überreichte in diesem Jahr ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein.
Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24, dankte allen Teilnehmern für ihren Einsatz. Jörg Nitsche von der Sparkasse Schaumburg erklärte, dass es über den Wettbewerb gelinge, gerade auch solche Menschen für das Sportabzeichen zu gewinnen, die nicht in Vereinen organisiert seien. Michael Sauer, Sportabzeichen-Referent des KSB, hob hervor, dass die Idee für den Wettbewerb vor vier Jahren bei einem Tischgespräch entstanden sei. Er hätte damals nicht erwartet, dass sich diese so erfolgreich entwickle, dass die BKK24 den Sportabzeichen-Wettbewerb für Unternehmen in 2016 auch auf Bundesebene starte, so Sauer. Den ersten Preis unter den Firmen unter zehn Mitarbeitern erhielt die Bürgerstiftung Schaumburg. Das Polizeikommissariat Rinteln hatte die Nase vorn bei den Belegschaften unter 50 Mitarbeitern. Von den Betrieben in der Kategorie unter 250 Mitarbeitern errang Hohmeier Anlagebau den ersten Platz. In der Klasse der Betriebe über 250 Beschäftigte kam "Ardagh Glass" auf Rang eins. Friedrich Schütte zeigte sich mit der bisher erreichten Zahl von Anmeldungen für den neu ins Leben gerufenen Bundeswettbewerb sehr zufrieden. Bereits 152 Unternehmen hätten ihre Teilnahme zugesagt. Foto: bb