LINDHORST (bt). Seit 2005 besteht offiziell eine intensiv ausgeschmückte Schulpartnerschaft der Grundschule Lindhorst mit der "Escuela Primaria San Pedro" - einer Grundschule im bolivianischen Coroico. Der Rat der Samtgemeinde Lindhorst als Schulträger gab damals grünes Licht für den Ausbau der Partnerschaft. Und nicht nur das: Die Kommunalpolitiker bewiesen Weitsicht und statteten die Verbindung alljährlich mit 1000 Euro aus. Das Geld steht für den Ausbau und die Unterstützung der Partnerschule in Bolivien zur Verfügung und die Lindhorster Bildungsstätte macht davon rege Gebrauch.
Darüber hinaus gehört die Grundschule Lindhorst als eine von zehn Lehranstalten dem Pilotprojekt des niedersächsischen Kultusministeriums ""Globales Lernen - Gutes Leben für alle" an. Gleichsam als Verpflichtung und Mahnung stattete die Schule alle ihre rund 300 Schülerinnen und Schüler bei einer gemeinsamen Zusammenkunft auf dem Schulhof mit blauen Freundschaftsbändchen aus. Diese sollen die Jungen und Mädchen ständig daran erinnern, sich auf den Weg hin zu einer besseren Welt für alle zu machen und sie auf diese Weise lehren, Mitverantwortung zu übernehmen. Dazu entrollten einige Kinder ein sogenanntes Kampagnenbanner. Und aus 300 jungen Kehlen erklang lautstark das zum Thema passende Lied "Alle Kinder dieser Welt". Zur Beteiligung an dem Pilotprojekt hatten sich die Verantwortlichen in den Schulen zunächst mit der Frage auseinandergesetzt, was gutes Leben für sie persönlich bedeutet und was gutes Leben im Kontext ihrer jeweiligen Schulen bedeuten kann. Sie tauschten sich zudem über mögliche Schwerpunkte in der Umsetzung des Projekts an den einzelnen Schulen aus. In der Auseinandersetzung mit dem Thema wurde ebenfalls die Herausforderung berücksichtigt, die sich durch die hohe Anzahl geflohener Kinder und Jugendlicher aus den Krisengebieten dieser Welt ergibt. Globales Lernen wird nicht als ein Konzept, sondern als ein Prozess verstanden, woraus sich praktische Konsequenzen für den Schulalltag und die Arbeitsschwerpunkte im Unterricht ergeben. Mit der Aktion auf dem Schulhof wollte die Lindhorster Schule ebenso wie die anderen, an dem Pilotprojekt beteiligten Lehrstätten, unter der Überschrift "Willkommen – Gutes Leben für alle –überall"öffentlich ein gemeinsames Zeichen setzen. Foto: bt