1. Gemeinschaftskonzert in der Stadtkirche berührt die Besucher

    Schaumburger Märchensänger und das Blasorchester Krainhagen harmonieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Mit einem wahrlich außergewöhnlichen Konzert präsentierten sich die Schaumburger Märchensänger und das Blasorchester Krainhagen in der Stadtkirche. Es war ein Konzert der Gegensätze, aber durchweg gelungen und stimmig. Erst einzeln, dann gemeinsam erklangen mitreißende, gefühlvolle und klanggewaltige Musikstücke. Beide Ensembles wechselten gekonnt zwischen orchestralen und vokalen Musiktiteln und harmonierten dabei bestens.

    Bereits mit dem Einstieg "Music from Carmina Burana", eine Auswahl aus Carl Orffs Meisterstück, setzte das Blasorchester unter der Leitung von Roman Reckling hohe Maßstäbe an den zu erwartenden Musikgenuss. Gemeinsam mit der Sopranistin Charlotte Hagen schlugen die Musiker mit der Ballade "Angel", bekannt aus dem Film "Stadt der Engel", sanftere Töne an. Und mit dem ergreifenden "I dreamed a dream" aus "Les Misérables" zauberten Charlotte Hagen und die Krainhäger feinste Musical-Atmosphäre nach Bückeburg. Allein die Bandbreite der Musiker an diesem Abend war grandios. Nach einem weiteren Ausflug in die Welt der Musicals mit einem Medley aus Disneys "Aladin" versprühte das facettenreiche "Air from County Derry" britisches Flair in der Kirche. Und als ob das nicht genug wäre, nahmen die Bläser ihr Publikum mit Rod Stewarts "Sailing" und dem quirligen "An Irisch Party Third Class" aus dem Film "Titanic" mit auf hohe See. Ebenso kontrastreich wie brillant präsentierten sich die Märchensänger mit ihrem Dirigenten Sascha Davidovic. Nach traditionellen Stücken wie Mendelssohns "Lerchengesang" oder dem heiteren "Freude und Lachen" folgte lebhaft und locker das esoterische "Top Of The World". Das der Konzertchor auch im Pop und Jazz zuhause ist, zeigten die jungen Sängerinnen und Sängern mit einem feinfühlig vorgetragenen "Nothing‘s Gonna Change My Love For You" und dem Jazz-Standard "Fly Me To The Moon". Ein weiteres kleines Meisterwerk: Die fantastische Interpretation des Sportfreunde Stiller-Songs "Applaus, Applaus". Für schauriges Schmunzeln im Publikum sorgte "Die Moriat von Macki Messer" aus Kurt Weills "Dreigroschenoper" - ein gruselig-schönes Vergnügen. Am Schluss des Konzertes vereinten sich beide Formationen zu einem großen Finale. Nach dem leidenschaftlichen "You Raise Me Up" und einem virtuosen "Non Nobis Domine" wurden der Chor und die Musiker allesamt mit einem brausenden Applaus belohnt.Foto: sk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an