1. CDU stellt 41 Kandidaten für den Stadtrat auf

    Klare Mehrheiten bei den Entscheidungen für die Listenaufstellungen / Anerkennung für Axel Brockmann

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). "Gab es das schon einmal bei der CDU", fragte Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt das CDU-Urgestein Georg Beier ungläubig. "So viel Einigkeit bei der Listenaufstellung gab es sehr selten", beantwortete sich Eberhardt die Frage auch gleich selbst. Und es stimmt: Die knapp 70 Mitglieder der Christdemokraten wählten 41 Stadtratskandidaten für die beiden Wunstorfer Wahlbereiche mit klaren Mehrheiten von über 98 Prozent. Besonders fiel auf, dass die Mitglieder der CDU den ehemaligen Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Hannover, Axel Brockmann, bei seiner ersten Kandidatur für den Rat der Stadt direkt auf den ersten Platz der Umlandliste katapultierten. "Axel Brockmann ist über die Parteigrenzen hinweg anerkannt und in Wunstorf fest verwurzelt. Seine fachlichen Qualitäten müssen wir nicht hervorheben, die sprechen für sich selbst", sagte CDU-Chef Martin Pavel. Im Wahlbereich I (Blumenau, Klein Heidorn und Wunstorf) treten auf den ersten drei Plätzen altbekannte Kandidaten an. Angeführt wird die Liste vom CDU-Vorsitzenden Martin Pavel, gefolgt von Monika Brüning und Jörg Uebelmann. Auf der Umlandliste treten neben dem erstplatzierten Axel Brockmann, Heinz-Gerhard Kück und Christiane Schweer auf den vorderen Plätzen an. "Wir haben Listen aufgestellt, die das bestmögliche Angebot für die Menschen in Wunstorf bieten, konstatierte Pavel und verwies auf das Wahlprogramm der Union. "Wir konzentrieren uns insbesondere auf die Themen Bauen und Wohnen in Wunstorf, Verbesserung der Kinderbetreuung, Erhöhung der Sicherheit insbesondere im Bereich des Bahnhofes und die Verbesserung des Verkehrsflusses durch unsere Stadt", verriet Pavel abschließend. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an