LAUENAU (al). Auch im Computerzeitalter behalten Bücher offenbar ihren hohen Stellenwert bei Kindern. Nicht anders ist es zu erklären, dass etliche Dritt- und Viertklässler an einem Vorlesewettbewerb in der Albert-Schweitzer-Schule teilnahmen. Der Jury fiel die Entscheidung über die Besten schwer.
Erst kam es vor den Gleichaltrigen in den Klassen auf Lautstärke, Betonung und vor allem auf ein interessantes Kapitel an. Mädchen bevorzugten meist Tiergeschichten. Die Jungen griffen vornehmlich zu Fußballergeschichten. Die jeweils Klassenbesten stellten sich erwachsenen Zuhörern: Neben einigen Lehrern war es Buchexpertin Maren Borchers. Diese hatte auch etliche Preise mitgebracht. "Die Entscheidung fiel sehr schwer", berichtete Fachbereichsleiterin Stephanie Stummeyer aus dem Turnier der letzten zwölf Kandidaten. Aus jeder der jeweils drei Jahrgangsklassen waren ein Junge und ein Mädchen angetreten. Die ersten Plätze belegten Manja Grondstein und Marlon Cordes aus den dritten sowie Justin Roux und Elena Djordjevic aus den vierten Klassen. Ebenfalls mit Buchpreisen belohnt wurden Pia Gerlach, Guiseppe Hahne, Madeleine Lemkau und Julian Dürringer (3. Klassen) sowie Chiara Sophie Benedikt, Thies Winkler, Moritz Flügge und Mara Cornils (4. Klassen). Foto: al