1. "Immer mit Herzblut und Engagement dabei"

    Heidrun Schwedux, Rektorin des Studienseminars Wunstorf, geht in den Ruhestand / Seminarleiter Erdkunde gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Geleitet wurde das Studienseminar seit 2010 durch die Seminar-Rektorin Heidrun Schwedux, sie verabschiedet sich nun in den Ruhestand. Nach ihrem Mathematik-, Physik- und Geschichtsstudium auf Lehramt trat Schwedux 1975 an der Orientierungsstufe Berenbostel in den Schuldienst ein. Ihren Beruf sah sie auch immer als Berufung an, das Unterrichten bereitete ihr viel Freude. Dann wurde die Orientierungsstufe aufgelöst und Schwedux musste sich neu orientieren. So bewarb sie sich am Studienseminar Wunstorf, um ihre langjährigen Erfahrungen an die nächste Lehrergeneration weiterzugeben und ihnen die schöne und verantwortungsvolle Seite des Berufes aufzuzeigen. "Ich war immer mit Herzblut und Engagement dabei", so Schwedux. In einem Umkreis von 35 Kilometern rund um Wunstorf gehören regelmäßige Unterrichtsbesuche an den jeweiligen Schulen zum Alltag der Ausbilder, die noch aktiv unterrichten. Schwedux selbst hat eines von sieben pädagogischen Seminaren geleitet, in denen es um den Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten und Mitwirken geht. Denn der Beruf des Lehrers erfordert viel Eigenverantwortung. Die Studenten kommen vornehmlich von der Universität Hildesheim, aber auch aus Braunschweig oder Osnabrück – die Landesschulbehörde verteilt sie auf die einzelnen Seminare, je nach Referendariatsplatz. Es sei wichtig, so Schwedux, dass es so ein Seminar auch im ländlichen Raum gibt, um hier die Schullandschaft zu stärken. Höhepunkt am Ende der Ausbildung ist für sie immer die Vereidigung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, die zunächst als Beamte auf Probe eingesetzt werden. Aktuell sind die Themen Inklusion und Sprachförderung beziehungsweise Vermittlung von Deutschkenntnissen von großer Bedeutung im Seminar – daher werden hier Möglichkeiten für eine Zusatzqualifikation angeboten, die laut Schwedux auf eine große Resonanz bei den zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern stoßen. Christiane Mohn, derzeit Seminar-Konrektorin, wird ab dem 1. Mai die Leitung des Studienseminares kommissarisch übernehmen. Übrigens: Für das Fachseminar Erdkunde wird noch ein Seminarleiter gesucht. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Studium im Fach Erdkunde für Haupt- und Realschule verfügen, Interessenten können sich im Studienseminar melden. Nähere Informationen zur Ausbildung und zu den Angeboten des Seminars finden sich unter www.studienseminar-wunstorf.de. Foto: mk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an