1. Geld strukturiert anlegen

    Commerzbank blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr in Bad Salzuflen ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die Filiale gewann Kunden und Geschäftsvolumen hinzu. "In Bad Salzuflen betreuen wir jetzt mehr als 5.800 Privat- und Geschäftskunden", sagte die Filialdirektorin Heike Eickhoff. Wachstum verzeichnete die Commerzbank Bad Salzuflen auch bei Immobilienfinanzierungen. "Insgesamt haben wir hier Immobilien im Wert von 32,6 Millionen Euro finanziert", so Eickhoff. Das entspricht einem Zuwachs beim Neugeschäftsvolumen von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund dafür sei, dass die Commerzbank anbieterunabhängig berate. Die Konditionen von 250 regionalen und überregionalen Anbietern werden hier verglichen.

    Das Depotvolumen der Commerzbank Bad Salzuflen lag mit 63,4 Millionen Euro wieder auf einem hohen Niveau. "Es gibt keine Alternative zu Wertpapieren", betonte Eickhoff. "Sparen für die Altersvorsorge funktioniert bei diesen Zinsen nicht. Die Niedrigzinsen haben jeden Salzufler seit 2009 im Schnitt eintausend Euro Kaufkraft gekostet." Sie erklärt: "Wir erwarten, dass die Nullzinsphase im Euro-Raum bis mindestens 2018 andauert. Daher gibt es weiter Handlungsbedarf. Das Gros der deutschen Privathaushalte hortet noch immer zu viel Geld, statt dieses gut strukturiert anzulegen." Eine wichtige Aufgabe der Beratung sei, über Alternativen zu Sparbuch und festverzinslichen Anlagen zu informieren. Dabei gebe es Anlagelösungen, die auch und gerade für Kleinstanleger interessant seien; Risikominimierung durch breite Streuung inklusive. "Wir wollen auch in diesem Jahr Marktanteile von unseren Wettbewerbern gewinnen", sagte die Filialdirektorin. "Deshalb investieren wir in unsere digitalen Angebote und treiben den Umbau zur Multikanalbank weiter voran." Zugleich bleibe die Filiale ein wichtiger Kanal. "Wir werden die persönliche Beratung stärken", so Eickhoff. Die Commerzbank betreibt mit rund 1.050 Filialen sowie mehr als 90 Geschäftskundenberatungszentren eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an