MARDORF (gi). Die Feuerwehr nahm in einem feierlichen Rahmen und mit zahlreichen Gästen aus befreundeten Wehren ein neues Fahrzeug offiziell in Dienst. Es ist ein Kraftprotz der besonderen Art. Das HLF 10 wiegt 14,5 Tonnen, hat 260 PS und einen 1.600 Liter fassenden Wassertank. Weiter gehören zur Ausstattung ein pneumatischer Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern, vier Mal AGT (Atemschutzgeräteträger) im Mannschaftsraum, ein automatisches Schaltgetriebe, eine Heckwarneinrichtung, eine Umfeldbeleuchtung und einiges mehr. "Dass dieses Fahrzeug heute hier so steht, ist aber auch einigen Spendern zu verdanken", sagte ein stolzer Ortsbrandmeister Marc Krüger. Und der Mercedes Atego passt auch gerade noch in das Gerätehaus. Zum Vergleich: Das noch intakte alte Fahrzeug LF 8 hat 27 Jahre auf dem Buckel, verfügt über 136 PS und wiegt 7,49 Tonnen. "Es hat bei unzähligen Einsätzen seine Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt", so Krüger. Die Fahrzeugschlüssel übergab der stellvertretende Bürgermeister Werner Rump an Stadtbrandmeister Robert Krenz. Rump betonte, dass das Ehrenamt gerade in der Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft sei. "Wir brauchen die Feuerwehr", so Rump. Für den Stadtbrandmeister bedeutet die offizielle Indienststellung des HLF 10 einen guten Tag. Das Gerät werde eine wertvolle Hilfe für alle leisten. "Ohne die Kameraden der Feuerwehr ist dieses Fahrzeug sinnlos", merkte Ortsbürgermeister Hubert Paschke an. Foto: gi
-
Ein echter Kraftprotz, dieses neue HLF 10
Fahrzeug hat 260 PS / Wasservorrat von 1.600 Liter / Gewicht 14,5 Tonnen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum