HÜLSEDE (al). Vor einem rundum musikalischen Wochenende steht Hülsede. Das 90-jährige Bestehen der örtlichen Kapelle will Besucher auf das Gelände des Wasserschlosses locken. In beiden großen Scheunen gibt es viel Programm.
Schöne und schwere Zeiten hat der Musikverein hinter sich gebracht. Überalterung und Nachwuchsmangel belasteten immer wieder einmal die Reihe der jährlichen Auftritte. Doch nach jetzt 90 Jahren herrscht viel Zuversicht, mit Rhythmus und Gesang das Publikum auch in Zukunft unterhalten zu können. Das Fest erfolgt fast taggenau mit der damaligen Gründung: Am 20. Mai 1926 hatten zehn Einwohner die Gemeinschaft aus der Taufe gehoben, nachdem andere Versuche im Ort mehrfach gescheitert waren. Zahlreiche Erfolge stellten sich für die zumeist zwei Dutzend Instrumentalisten ein. Sogar bei "Königlichen Spielen" im Jahr 1960 in den Herrenhäuser Gärten sowie beim Rahmenprogramm der Catch-Europameisterschaften 1969 in Hannover wirkten die Hülseder mit. In den siebziger Jahren verlangte Personalmangel eine Spielgemeinschaft mit der Feuerwehrkapelle Nienstedt, die jedoch nur zwei Jahre Bestand hatte. Dagegen setzt sich die 1978 begonnene Kooperation mit der Schützenkapelle Kathrinhagen zur Zufriedenheit beider Seiten und ihres seit Jahren tätigen Dirigenten Frank Rinne bestens fort. Neue Herausforderungen wurden gemeinsam gemeistert, darunter 1998 der Aufbau einer Jugendabteilung, die Ausrichtung von Weihnachtskonzerten sowie seit 2009 die Begleitung der Prunksitzungen des Apelerner Karnevals. Inzwischen gibt es wieder neue Anstrengungen, Nachwuchs für das Ensemble zu gewinnen. Das Festwochenende könnte zugleich werbewirksam auch für neue Förderer sein. Los geht es bereits am Freitagabend mit einem echten Leckerbissen. Ab 19.30 Uhr gastiert das Bundespolizeiorchester Hannover mit einem bereits dritten Benefiz-Konzert vor Hülseder Kulisse. Anschließend wird in den beiden großen Scheunen des Schlosses gefeiert. Am Sonnabend, 30. April, führt ein Sternmarsch ab 15 Uhr mit sechs Kapellen zum Veranstaltungsort. Dort folgen ein Kinderprogramm sowie ein Kommers ab 17 Uhr. Um 18 Uhr spielen die Gastgeber auf, bevor es ab 21 Uhr mit "Bertels Buben" eine weitere Partynacht gibt. Für Sonntag, 1. Mai, sind um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche, ab 12 Uhr ein Katerfrühstück sowie ab 13.45 Uhr ein musikalischer Nachmittag mit dem Blasorchester Krainhagen vorgesehen. Foto: al/p