1. Ein Dankeschön mit Symbolkraft

    Die Stadt ehrte die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler Oerlinghausens

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). Joana, Greta, Julie und Viola kamen direkt vom Training zur Feierstunde. Die vier Turnerinnen vom TuS Helpup sind Lippische Meister und gehörten zu den jüngsten Sportlern, die jetzt für ihre Erfolge geehrt wurden. Die Stadt Oerlinghausen und der Stadtsportverband hatten insgesamt 190 Personen in die Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums eingeladen, um ihnen zu gratulieren. Greta Möller (9) geht wöchentlich zwei Mal zum Training. Das Turnen fällt ihr leicht, wie sie berichtet. Andere Sportarten seien viel anstrengender. "Wir hatten in der Schule mal Handball, da konnte ich zwischendurch nicht mehr", sagte sie. Greta durfte jetzt zum wiederholten Mal an der Ehrung teilnehmen. Auch Julie Holwitt (8) ist recht zielstrebig. Sie wünschte sich, in Zukunft "immer auf Platz Eins" zu stehen. Mit ihrer Trainerin Tanja Tilleke ist dies elf Turnerinnen bei der Lippischen Meisterschaft bereits gelungen. "Sie alle sind ein tolles Vorbild", meinte die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Meusel zu den versammelten Sportlerinnen und Sportlern. Man dürfe aber nicht allein auf die Sieger schauen. "Auch die Anerkennung der zweiten und dritten Plätze macht erst ein faires Miteinander aus." Die Erfolge seien zudem ein Ansporn für den Nachwuchs. "Durch ihre Leistungen werben sie auch für unsere Stadt", freute sich Ulrike Meusel. "Sportliche Erfolge sind nur möglich, wenn ausreichende und gepflegte Sportstätte vorhanden sind", betonte Heinz Schindowski, Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Erfreulicherweise könne das Hallenbad bald wieder genutzt werden. Und für die Kopphofhalle zeichne sich eine Lösung ab, auch wenn die Standortfrage noch nicht geklärt sei. Vor allem die Korbballerinnen vom TuS Helpup machen Oerlinghausen auch überregional bekannt. So ist das Frauenteam mit den Trainern Tanja Nedderhof und Kai Müller Deutscher Vizemeister geworden. In der Altersklasse 16 bis 19 Jahre belegte die Sportlerinnen den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft, in der Altersklasse 12 bis 15 den fünften Platz. Felix Leicher gehört seit sechs Jahren dem NRW-Landes-Kader im Karate an. Im vergangenen Jahr belegte er beim Internationalen Westerwald-Cup mit 700 Teilnehmern einen ersten Platz. Bernd Schwabedissen startet für den TSV Oerlinghausen bei Volksläufen im Walking. Im vergangenen Jahr belegte er 17 Mal den ersten Platz. Für ihre Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften wurden 23 Mitglieder der DLRG Oerlinghausen geehrt. Auch die Schwimmer im TuS Helpup machten sich einen Namen; 14 von ihnen schlugen bei Meisterschaften als Erste an. Im Handball waren drei Teams des TSV Oerlinghausen siegreich. Die erste Herrenmannschaft stieg in die Bezirksliga auf, die weibliche B-Jugend wurde Kreismeister und Kreispokalsieger, die männliche C-Jugend wurde Meister der ersten Kreisklasse. Schindowski bedauerte, dass die beiden Fußballmannschaften des TuS Lipperreihe nicht anwesend waren. "Sie hätten wenigstens absagen können", meinte er. Für das Erreichen ihrer persönlichen Ziele beim Sportabzeichen wurden 21 Oerlinghauser geehrt. Herausragend ist die Bilanz von Friedrich-Wilhelm Tegeler; er hat das Sportabzeichen bereits zum 60. Mal erworben.Hans-Günter Lenzen, Obmann für das Sportabzeichen, warb für Unterstützung. "Wir brauchen dringend Helfer", sagte er. Das Jazztime-Quintett bereicherte die Feierstunde mit ihrer Musik. Zum Abschluss wurden noch Preise verlost, wie Segelflüge, kostenloser Eintritt ins Freibad, ins Freilichtmuseum und eine Führung durch das Stadion von Arminia Bielefeld.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an