NENNDORF/RODENBERG (jl). Die Vögel zwitschern unermüdlich, das gedeihende Laubwerk raschelt und reine Luft kitzelt die Nase – das Erwachen der Natur lässt sich direkt vor der eigenen Haustür erleben. Also raus aus den dicken Jacken und rein in die Leichtigkeit des Deisters. Zum Saisonstart warten am morgigen Deistertag insgesamt mehr als 50 Aktionen, bei denen mitmachen angesagt ist. Beteiligt sind neben Rodenberg und Bad Nenndorf auch die Kommunen Bad Münder, Barsinghausen, Springe und Wennigsen. Das Schöne: Viele der Veranstaltungen sind kostenfrei.
So vielseitig sich der Deister präsentiert, so abwechslungsreich sind auch die Fortbewegungsmittel, mit denen Besucher den heimischen Wald morgen erkunden können. In Bad Nenndorf beispielsweise starten geführte Touren mit Segways und Fahrrädern, im Planwagen und natürlich zu Fuß. Es gibt Blasmusik in der Wandelhalle und eine Nistkasten-Bastelaktion mit der Nabu-Ortsgruppe. Rund um Rodenberg warten ein Geocaching-Angebot, Spaziergänge durch Lauenau, Brauerei-, Schloss und Museumsbesichtigungen, Stolln-Führungen in Feggendorf, musikalische Unterhaltung mit dem Jagdhornbläsercorps Schaumburg sowie Spiel und Spaß mit dem Waldkindergarten Deister-Sünteltal. Bei "Kriegers Rast" starten Kräuter- und Waldführungen, tierisches Baumstammrücken und Freiluftkochen, an der Burgwallanlage in Rodenberg Kinderspiele von früher. Wer noch kurzfristig Infos braucht, findet den Programmflyer online unter www.deister.de zum Herunterladen. Die Anreise sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, da wieder mit mehreren Tausend Naturfreunden zu rechnen ist. Mit dem bekannten Bus-Shuttle kann aber jeder die einzelnen Aktionsstandorte komfortabel erreichen. Also: rauf aufs Rad und rein ins heimische Naturabenteuer! Foto: jl