1. Küken schlüpfen pünktlich nach 21 Tagen

    Der flauschige Nachwuchs benötigt viel Aufmerksamkeit / Kita-Förderverein schafft einen Brutkasten an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mk). In der Kindertagesstätte Erlengrund gab es Nachwuchs. Und dieses Mal ging es ausnahmsweise nicht um die neuen Kinder, sondern um die kleinen Küken, die pünktlich zu Ostern geschlüpft sind.

    Jedes Jahr sorgt das Gruppenteam der Blauen Gruppe für die Aufstellung eines Brutkastens. Unterstützung findet das Gruppenteam bei Stefan Meier vom Kleintier Zuchtverein F570 Stolzenau und Umgebung von 1920. Meier stellte, wie jedes Jahr, den Brutkasten, Eier und sein fachliches Wissen zur Verfügung. Weitere Eier wurden von den Eltern mitgebracht, so dass mit vielen unterschiedlich aussehenden Küken zu rechnen war. Für alle Kinder begann mit dem Bestücken des Brutkastens eine spannende Zeit, denn es dauerte 21 Tage, bis die ersten Küken schlüpfen sollten. Die große Herausforderung, sich um die werdenden Küken zu kümmern, meisterten die Erzieherinnen und Kinder der blauen Gruppe hervorragend. In der Zeit, bis die ersten Küken schlüpften, bekamen die Kinder viele wertvolle Informationen rund um das Ei und die Henne und konnten sich Gedanken über die Namen für die Kleinen machen. Kurz nachdem die ersten Küken geschlüpft waren, wurden sie in das kleine Gehege mit der Infrarotlampe umgesiedelt und von den Kindern liebevoll gefüttert. Währenddessen wurde die Blaue Gruppe zu der ruhigsten in der ganzen Kita - zum einen brauchten die Küken ein ruhiges Umfeld und zum anderen waren die Kinder natürlich mit dem Beobachten der Neuankömmlinge sehr beschäftigt. Dieses Jahr wurden im Erlengrund besonders viele Küken erwartet - insgesamt lagen 41 befruchtete Eier im Brutkasten. Aus den meisten Eiern ist auch ein Küken geschlüpft. Alle Küken haben bereits ein schönes Zuhause gefunden. Da Meier mit allen Kindern der Kita die Eier durchleuchtet hat, wussten alle Gruppen bereits im Vorfeld, wie viele Küken zu erwarten waren. Während des Durchleuchtens, erklärte er den Kindern, wie die Küken sich in dem Ei und nach dem Schlüpfen entwickeln. Damit das Projekt "Küken", das schon ein fester Bestsandteil der Kita ist, auch im nächsten Jahr durchgeführt werden kann, war bereits ein vorzeitiges Planen und Handeln gefragt. Stefan Meier steht auch weiterhin mit seinem fachlichen Rat zur Verfügung, aber leider ohne Brutkasten, da dieser zum Verkauf stand. Somit war schnelles Handeln angesagt und der Brutkasten wurde mit Unterstützung aller Eltern und dem Förderverein "Theo Tausendfuß" erworben. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an