SAMTGEMEINDE (gi). Jugendpfleger Sebastian Arians, der sich um die Flüchtlinge in der Samtgemeinde kümmert, hat einen weiteren Sachstandsbericht abgegeben. Aktuell befänden sich gut 130 Flüchtlinge in der Samtgemeinde. In Auhagen und Sachsenhagen seien das zusammen 60, in Wölpinghausen circa 50 und in Hagenburg elf. Die Geschwindigkeit, in der der Landkreis die Samtgemeinde belegt habe, sei stark zurück gegangen. Die untergebrachten Menschen erfahren allerorts große Unterstützung durch die engagierten Ehrenamtlichen. In Wiedenbrügge und Wölpinghausen findet 14-tägig ein Begegnungscafe statt, organisiert durch den großen Helferkreis vor Ort. Hier brächten sich auch die Geflüchteten mit ein. Für den 30. April von 16 bis circa 18 Uhr ist im Ratskeller ein Begegnungscafe für die Geflüchteten aus Auhagen, Sachsenhagen und Hagenburg geplant. Die Jugendräume in Sachsenhagen werden parallel für die Kinder und Jugendlichen durch die Jugendlichen des Jugendtreffs geöffnet. Vom Basteltisch bis zur gepflegten Runde Fifa ist in den Jugendräumen für alles gesorgt. Für die Durchführung des Begegnungscafes wird noch dringend Hilfe benötigt. Die Stadt Sachsenhagen stellt die Räume und die Endreinigung. Für Tee und Kaffee ist ebenfalls gesorgt. Hilfe bei der Durchführung und vielleicht der ein oder andere Kuchen wäre super. Der "runde Tisch Wölpinghausen" trifft sich regelmäßig, am ersten Montag des Monats von 18 bis 19 Uhr in der "Kleinen Freiheit". Kontakt über Pastor Reinhard Zoske unter 05037/2387. Die Ehrenamtlichen aus Auhagen/Sachsenhagen treffen sich nach Bedarf in den Räumen des DRK Sachsenhagen. Kontakt über Ehepaar Renners/van Lessen unter 05725/5780. Für den Flecken Hagenburg werden ab Mai regelmäßige Treffen stattfinden. Räumlichkeiten und Termine werden geklärt. Die Kleiderkammer in Hagenburg schließt, sie übergibt ihre Bestände an die Kleiderkammer in Lindhorst.
-
In der Samtgemeinde leben derzeit 130 Flüchtlinge
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum