GROSSENHEIDORN (tau). Goran Krka ist nicht mehr Trainer des Oberligisten MTV Großenheidorn. Noch vor dem Auswärtsspiel in Vorsfelde am vergangenen Wochenende hatte Krka seinen Rücktritt erklärt, teilt der Verein mit. Als Grund werden unüberbrückbare Differenzen mit Teilen der Mannschaft genannt. Nähere Details sind nicht bekannt. Sicher ist nur, dass Krka eine Pause vom Handball einlegen will. Der Verein hat Goran Krka viel zu verdanken. Er ist zweimal in kritischen Situationen zum MTV gewechselt. Er schaffte, nach dem bitteren Abstieg aus der Oberliga, im Jahr 2000 den sofortigen Aufstieg als Spielertrainer aus der Verbandsliga. Im Juni 2013 übernahm er die 1. Herren, als sich die Mannschaft im Umbruch befand und ein Trainer kurzfristig für die Saison abgesagt hatte. Er führte sie in seiner Zeit bis auf den dritten Platz der Oberligatabelle.
Beim Spiel gegen Vorsfelde, das die Seeprovinzler wiederum knapp mit 33:34 (18:15) verloren, übernahm Co-Trainer Christopher Treder die Rolle des Chefcoaches. Diese Position wird er voraussichtlich bis zum Saisonende behalten. Treder musste bei der Partie auf Leistungsträger wie René Schröpfer, Lars Wagner, Maximilian Wölfel und Christian Reese verzichten. Damit fehlten gleich zwei der drei Torhüter. Dennoch lieferten die Seeprovinzler eine ansprechende Vorstellung ab. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Mit 14:10 gelang den Heidornern sogar ein respektabler Vorsprung, der bis zur Pause hielt. Nach dem Seitenwechsel machten sich dann die Ausfälle bemerkbar. Vorsfelde nutzte die Schwächen in der Verteidigung der Seeprovinzler aus und kam wieder heran. Am Ende war es – man muss es leider so sagen – wie immer. Mit einem Tor Unterschied ging das Spiel für Großenheidorn verloren. Es war damit die siebte Partie in dieser Saison, die einen derart knappen Ausgang nahm. An diesem Wochenende spielt der MTV Großenheidorn erneut auswärts und ist am Samstag beim Tabellenführer MTV Braunschweig zu Gast. Foto: tau