1. "Ein neuer Stern geht auf"

    Umgebautes Fahrzeug an Diakonische Altenhilfe übergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Mit einer kleinen Feier ist am Sonntagmorgen die Indienststellung eines Kleinbusses für die Diakonische Altenhilfe in Wunstorf gefeiert worden. Der Förderverein mit selben Namen hatte das Geld für dieses Projekt binnen eines Jahres gesammelt und die Anschaffung des Fahrzeugs mit Rollstuhl-Lift damit ermöglicht. Rund 11.000 Euro kamen durch Spenden zusammen. Beteiligt haben sich Institutionen wie die Stadtsparkasse Wunstorf, der Freundeskreis Fliegerhorst, die Traditionsgemeinschaft Lufttransport, die Volksbank Nienburg, Sport Büsing, der Ortsrat Wunstorf und der Lions Club Steinhuder Meer. Aber auch Privatpersonen haben Geld gespendet. Darunter Renate Freigang-Schubert, Wilhelm Thürnau, Anne-Luise Richers, das Ehepaar Doris und Dr. Ralf Diekmann sowie Klaus Winkelmann und viele mehr.

    Der Vorsitzende des Fördervereins, Norbert Taeger, sprach deshalb einen großen Dank an die Spender aus. Taeger beschrieb das Projekt als Pilgerreise, an deren Ende der Stern Wirklichkeit geworden ist. Bedankt hat sich auch Pastorin Dagmar Brusermann, die gleichzeitig Geschäftsführerin der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser ist. Am Anfang stand ein gewagte Idee. Der noch junge Förderverein, der sich nach der Abwicklung des Altenzentrum Vereins gebildet hatte, wollte den Neuanfang mit einem großen Projekt verbinden. Ein Fahrzeug, mit dem auch Seniorinnen und Senioren auf Reisen in die nähere Umgebung gehen können, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, das war das Ziel. Die Herausforderung, der sich der Verein mit seinen inzwischen über 40 Mitgliedern gestellt hat, ist gelungen. Nun müssen die Freizeitpiloten das Projekt weiter mit Leben füllen. Die Ehrenamtlichen sollen Ausflüge selbst planen und koordinieren. Mehr Informationen dazu gibt Dorothea Manthey von der Begegnungsstätte Bürgerpark telefonisch unter 05031/9503960 oder per E-Mail unter begegnungsstaette@da-lm.de. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an