STADTHAGEN (gr). Mit ihrer Abschlussarbeit "Neuentwicklung und Konstruktion einer Wickelmaschine für Hochleistungstransformatorspulen" haben vier Absolventen der Technikschule des Unternehmensverbundes "Die Schule" für Berufe mit Zukunft in Stadthagen den 2. Platz beim Bundeswettbewerb BVT-AWARD 2016 des Bundesverbandes höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung belegt.
Nico Schwarze, Markus Schnieder, Martin Ziemann und Daniel Lindenberg entwarfen und konstruierten innerhalb eines Jahres eine kostengünstige und universell einsetzbare Wickelmaschine, die zur Herstellung von Hochleistungstransformatorspulen genutzt werden kann. Finanziert und unterstützt wurde die Entwicklung des Prototyps durch den Wickelmaschinen-Hersteller BR Technologies. Das Unternehmen aus Hannover will die Maschine künftig in Serie produzieren und weltweit vertreiben. "Wir freuen uns sehr über die großartige Anerkennung der exzellenten Arbeit unserer Absolventen. Als Technikerschule mit mehr als 50-jähriger Tradition sind wir immer wieder überrascht, welche innovativen Ideen im Rahmen unserer Weiterbildung zum Techniker entstehen und umgesetzt werden", so Technik-Schulleiter Puyan Kachani, der die Abschlussarbeit betreut hat. Die Preisverleihung zum 2. Platz des BVT-Awards 2016 findet in Stadthagen statt. Überreicht werden ein Pokal für die Schule sowie Urkunden und ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro für die vier Absolventen. Der BVT-Award wird seit 2014 vergeben und soll die hohe Qualität der Fachschulausbildung in Deutschland verdeutlichen. Foto: privat