RINTELN (km). Am kommenden Sonntag, dem 24. April, startet der Motorclub Rinteln im ADAC (MCR)seine Weserbergland-Jubiläumsfahrt für Oldtimer. Bei der 20. Ausgabe der Traditionsveranstaltung werden 175 Fahrzeuge am Start sein.
Einige davon werden zum ersten Mal in Rinteln zu sehen sein. Das älteste "Schnauferl" ist ein Hansa A 818 von 1910, die Nummer 2 ein Fiat 508 A Torpedo von 1926, das drittälteste Vehikel ein Invicta Open Tourer von 1928. Die Veranstaltung beginn bereits am frühen Morgen mit dem gemeinsamen Frühstück im Ratskellersaal. Um 8.30 Uhr geht das erste Fahrzeug auf den Parcours. Die erste Zeitprüfung findet alsbald auf dem Parkplatz der Firma Wesergold statt. Weitere Prüfungen sind in Vlotho, Bad Oeynhausen, Marktplatz Lübbecke und in Rahden geplant. Die Mittagspause erfolgt wieder auf dem Spargelhof Winkelmann in Rahden-Tonnenheide. Der Re-Start erfolgt ab 13 Uhr. Die Strecke führt über Petershagen (Sonderprüfung beim Autohaus Krause) durch den Schaumburger Wald nach Bückeburg. Dort findet beim Autohaus Rostek eine weitere Sonderprüfung statt. Weiter geht es über Bad Eilsen und Steinbergen zurück nach Rinteln. Ab 14.30 Uhr werden die Teilnehmer dort auf dem Markt und dem Kirchplatz erwartet. Im Rahmen des festlichen Jubiläumsprogramms findet ab 11.30 Uhr auf dem Marktplatz ein Jazz Frühschoppen mit der Ernst Johann Jazzband statt. Die Siegerehrung ist ab 17 Uhr geplant. Dabei gibt es zahlreiche Pokale und Ehrenpreise. Der Gesamtsieger erhält wieder den großen, von der Privatbrauerei Ernst Barre aus Lübbecke gestifteten Pokal. Foto: km