(rgz). Immer mehr Brautpaare wollen ihre Hochzeit nicht traditionell und gediegen mit relativ wenigen Gästen in einem Restaurant feiern, sondern ausgelassen und in einem ungezwungenen Rahmen. Eine Lösung dafür ist die Ausrichtung einer Polterhochzeit, welche die Bräuche des Polterabends mit denen der klassischen Hochzeit verbindet. Gefeiert wird zu Hause, im eigenen Garten oder einer angemieteten Lokalität. Auch eine Polterhochzeit sollte gut vorbereitet sein, Tipps gibt es etwa unter "www.polterhochzeit.org"
Großzügige Gästeliste Bei der Polterhochzeit wünschen die Gäste – wie beim Polterabend durch das Zerbrechen von Porzellan – dem Paar Glück. Der Scherbenhaufen wird von den frischgebackenen Eheleuten gemeinsam aufgefegt – ein Symbol dafür, dass man auch später alle Aufgaben gemeinsam meistern wird. Die Polterhochzeit eignet sich vor allem, wenn man einen großen Bekanntenkreis hat und niemanden von der Feier ausschließen will. Die Gästeliste kann großzügig sein – Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen –, die Kosten bleiben dennoch im Rahmen. Um eine Übersicht über die Gästezahl zu bekommen, sollte man eine Rundmail verschicken und um Rückmeldung bitten. Cocktails machen die Polterhochzeit zum Event Als Speisen gibt es einfach zuzubereitende Dinge wie Frikadellen, Würstchen, Salate oder eine Suppe. Alternativ kann man einen Partyservice engagieren. Mit feinen Cocktails lässt sich die Polterhochzeit stilvoll aufwerten. "Erfrischend und einfach zuzubereiten ist etwa ein Frozen Daiquiri", sagt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI). Sechs Zentiliter weißen Rum, drei Zentiliter Limettensaft und 1,5 Zentiliter Zuckersirup mit etwas gecrushtem Eis im Mixer auf hoher Stufe rühren. Dann immer mehr Eis zugeben, bis die Masse die richtige Festigkeit hat. Serviert wird der Frozen Daiquiri in einem Margaritaglas, dekoriert mit in Sirup eingelegten Hibiskusblüten. Mehr Rezepte gibt es online unter "www.ratgeberzentrale.de" (Suchfunktion: "Cocktail") und auf "www.bsi-bonn.de/geniessen/cocktails".
