Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24, erklärte, dass der Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe eine stetig wachsende Zahl von Teilnehmern und teilnehmenden Unternehmen erreicht habe. Diesen hatten BKK24, KSB und Sparkasse vor drei Jahren im Landkreis eingeführt. Nun werde dieser Wettbewerb auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Der Wettbewerb ermögliche es der BKK24, einen Fuß in die Tür der Unternehmen zu bekommen und diesen so die Vorteile des Gesundheitsmanagements zu erläutern. Außerdem trage die Initiative dazu bei, das "Länger-besser-leben-Programm" der Krankenkasse noch weiter voranzutreiben. Der Sportabzeichen-Tag am Montag, dem 2. Mai, im Jahnstadion, soll nun zur Beteiligung am Sportabzeichen-Wettbewerb für Unternehmen motivieren. Dort wird zunächst gegen 17 Uhr Werbebotschafterin Katrin Müller-Hohenstein die Unternehmens-Teams ehren, die beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2015 herausragende Platzierungen erreichten. Gegen 17.30 Uhr können sich dann alle, die das Sportabzeichen absolvieren wollen, bei den Helfern der Sportabzeichen-Abteilung des VfL Stadthagen anmelden. Jeder kann teilnehmen, es ist weder eine Vereinszugehörigkeit nötig, noch ist dieser Tag auf Firmen-Teams beschränkt. Nach kurzer Ansprache und Aufwärmtraining starten die Teilnehmer in die verschiedenen Disziplinen. Dabei ist es sogar möglich, das Schwimmen über 25 Meter im benachbarten Tropicana zu absolvieren. Bis etwa 20 Uhr werden die Prüfer Zeiten, Weiten und Wiederholungszahlen abnehmen und notieren. Hierbei wird auch Katrin Müller-Hohenstein zu Disziplinen antreten, wie Friedrich Schütte erklärte. Anschließend ist Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Arbeitskollegen, die am Wettbewerb für Unternehmen teilnehmen wollen, können sich unter www.bkk24.de/betriebssport anmelden. Zu gewinnen sind Geld- und Sachpreise.Foto: bb
-
Auch ZDF-Moderatorin Müller-Hohenstein wird für das Sportabzeichen schwitzen
Auftakt zum Sportabzeichen-Wettbewerb für Unternehmen im Jahnstadion / Sprinten, springen und werfen ab dem 2. Mai
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum