1. Pflanzinsel erhält in Rekordzeit neue Bake

    Gegen Entfernen der Einbuchtung entschieden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (jl). Alle Achtung: In nicht einmal 24 Stunden ist die vergilbte Leitbake auf der "unfallträchtigen" Pflanzinsel in der Feggendorfer Deisterstraße (Höhe Gartenweg) gegen ein neues strahlendes Exemplar ausgetauscht worden – zu kurz, um den ausgeblichenen Vorgänger mit der Kamera festzuhalten. Erst am Abend zuvor hatte der Lauenauer Bau- und Planungsausschusses über das Hindernis diskutiert und entschieden: Es bleibt, das Schild kommt neu.

    Dafür sprach sich die Mehrheit der Politiker aus. Uwe Budde (SPD) enthielt sich, Ausschussvorsitzender Wilfried Mundt (SPD) votierte dagegen. Weil es binnen eines halben Jahres gleich viermal an dem Punkt gekracht hatte, sah er diesen nicht mehr der Verkehrsberuhigung dienlich. Er sei vielmehr eine Gefahrenstelle. Und die gehöre beseitigt. Bei ungünstig tiefem Sonnenstand übersähen geblendete Autofahrer schlichtweg die Insel. Warum es aber letztlich zu den gehäuften Unfällen dort gekommen ist, könne niemand konkret erklären. Horst Koopmann (SPD) befürchtete, dass die Autofahrer nach einer Entfernung der Verkehrsinsel wieder aufs Gaspedal treten würden. Außerdem: Wer nichts sieht, müsse eben anhalten. Parteikollege Wolfgang Kölling wie auch Karl-Heinz Bruns (CDU) ergänzten: Die Hindernisse seien vor gut zehn Jahren angeschafft worden, um Geschwindigkeit herauszunehmen. Daran sollte man festhalten. Sie plädierten etwa für zusätzliche Hinweisschilder als Maßnahme. Zudem, ergänzte Baufachbereichsleiter Jörg Döpke, mache auch das dort stehende Bäumchen, wenn es größer ist, verstärkt auf sich aufmerksam. Dieses wurde übrigens erst vor wenigen Wochen als Ersatz für den umgefahrenen Vorgänger gepflanzt. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an