NIENSTÄDT (gr). In der Grundschule Nienstädt wurde eines der ersten Hochbeete im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion "PflanzenWelten" übergeben. Die Kinder der Grundschule, die Vertreterin des Samtgemendebürgermeisters und Konrektorin Anna Feuerbach nahmen das Hochbeet von Andreas Bausch entgegen. Es ist erst das dritte Hochbeet, welches durch den Geschäftsführer der Bausch Immobilien und Massivhaus als regionalem Town & Country Haus-Partner überreicht wurde. Der Gesellschaft soll damit symbolisch etwas zurückgegeben werden, besonders die Kinder an den Grundschulen sollen davon profitieren. 40 bis 50 weitere sollen noch in anderen Grundschule aufgestellt werden. Anna Feuerbach berichtet, dass die Samtgemeinde das Hochbeet schnell genehmigt habe. "Es freut mich sehr, dass das alles so reibungslos funktioniert hat. Großes Dankeschön an die Samtgemeinde." Sandra Wiechmann als Vertreterin des Bürgermeisters zeigt sich ebenso begeistert vom Hochbeet. Die Arbeit in der Natur sei eine wichtige Erfahrung für die Kinder, was die Grundschule nun noch besser ermöglichen kann. Ihr Dank geht an die Initiative "Stadt und Natur".
Und auch die Kinder sind begeistert; die anwesende 4c bei der Übergabe wartet schon ganz gespannt darauf, dass das Beet freigegeben wurde. Jeder wollte unbedingt etwas einpflanzen der auf andere Weise etwas zur Betückung des Beets beitragen. Heike Richter, Fachleiterin Sachkunde, leitete die Schüler an und sagte ihnen, wie sie die verschiedenen Kräuter und Früchte richtig in die Erde einzusetzen hatten. Dabei benutzten sie kindergerechte Gartengeräte, die ebenfalls in der Spende enthalten waren. Im weiteren Verlauf sollen alle Klassen der Grundschule mit dem Hochbeet auf unterschiedlichste Art und Weise arbeiten können. Die Koch-AG zum Beispiel könnte sich ihr eigenes Gemüse einpflanzen, um dieses später selbst zu ernsten und zu verarbeiten. Foto: gr