Detmold-Herberhausen (ck). Mit der Schließung des "Kaufhaus Allerhand" kamen in der Bevölkerung Fragen auf: "Wo bekomme ich gebrauchte kostenlose Möbel, oder wo kann ich gut erhaltenes Mobiliar abgeben?" Nun gibt es die Antwort: "Möbel-Spenden – von Hand zu Hand". Das Projekt widmet sich der Wiederverwertung von Möbeln. Im ehemaligen Kuhstall auf dem Gut Herberhausen wurde nun eine Sammelstelle eingerichtet, wo bedürftige Menschen ab sofort gute gebrauchte Möbel bekommen. Die Kooperation zwischen der Stadt Detmold, der Aga, dem Kreis Lippe, dem Netzwerk Lippe, der Euwatec, der Detmolder Stadthallen GmbH/Hangar 21 macht dieses Projekt möglich. "Die Nachfrage nach gebrauchten Möbeln war sehr groß", erklärte Bürgermeister Rainer Heller bei der offiziellen Vorstellung. In vielen Gesprächen habe sich der Wille, etwas zu tun gezeigt. Sollte sich das Projekt etablieren, könnte es weitere Standorte in der Region geben. Hermann Hibbeler von der Aga: "Seit 1982 bin ich mit diesem Thema beschäftigt. Ich habe auch schon das ‚Kaufhaus Allerhand’ mitbetreut. Wir brauchen solche Stellen landesweit." Jürgen Linnemann von der Stadt Detmold betonte, dass es weder Benachteiligung noch Bevorzugung bei den bedürftigen Personengruppen geben werde. Außerdem sei geplant, dass Flüchtlinge hier mitarbeiten. Dafür müsse aber eine Deutschqualifizierung nachgewiesen werden, auch um Maschinen, die von der Euwatec gestellt werden, sicher bedienen zu können. "Die soziale Teilhabe am Arbeitsleben ist nicht nur für Flüchtlinge angedacht", erklärt Heller. Thomas Jeckel vom Netzwerk Lippe sieht das Projekt als Keimzelle und freut sich über die schnelle Unterstützung durch die Stadt. Heller sieht in dem Projekt einen gesellschaftlichen Konsens, der belege, dass es nicht um billige Arbeitskräfte geht, sondern um Gleichberechtigung. Zudem gehe es nicht nur um Arbeitsbeschaffung, sondern auch um Wertstofferhaltung. Wer etwas spenden möchte, meldet sich bei Jürgen Linnemann unter der Rufnummer (05231) 977-902 oder per E-Mail an "info@moebel-spende.de". Benötigt werden Tische und Stühle, Küchenschränke, Küchentische, Betten, Kleiderschränke und Wohnzimmer-Garnituren. Hilfreich wäre es, vorher Fotos von den Möbelstücken einzusenden. Dann wird ein Besichtigungs- oder Abholtermin vereinbart. Ganz wichtig: Es werden weder Elektrogeräte noch Hausrat angenommen. "Die Abgabe der Möbel erfolgt an Menschen, die den Detmolder Pass vorlegen können, bzw. diese Kriterien erfüllen, wenn sie ihren Wohnort in anderen lippischen Gemeinden haben (gegen Vorlage eines Sozialpasses)", teilt die Stadt Detmold mit. Die Möbel können nach Absprache besichtigt werden während der Öffnungszeiten dienstags bis donnerstags von 11 bis 14.30 Uhr. Weitere Infos gibt es auf "www.moebel-spende.de".
-
Gebrauchte Möbel für Bedürftige Menschen
Neue Sammelstelle ist auf Gut Herberhausen an den Start gegangen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum