1. Bürger nehmen Einfluss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Ortsumgehungen Deckbergen, Möllenbeck und Steinbergen im Bundesverkehrswegeplan 2030 wirken sich auch auf die Stadt Rinteln aus. Der Plan ist das wichtigste Instrument zur Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Erstmals wird die Öffentlichkeit bei der Aufstellung des Planes eingebunden. Der Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplanes samt dem erstmals erstellten Umweltbericht kann beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur online eingesehen werden und liegt in allen Bundesländern öffentlich aus. Informationen zur Auslegung vor Ort gibt der Flyer: www.bmvi.de/bvwp2030-flyer.

    Stellung nehmen können alle natürlichen und juristischen Personen mit Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland. Die Teilnahme ist somit auch Unternehmen, Verbänden, Bürgerinitiativen oder wissenschaftlichen Institutionen gestattet. Die Stellungnahmen können noch bis zum 2. Mai online über folgendes Portal abgegeben werden: www.bmvi.de/bvwp2030-stellungnahme oder per Post an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in der Invalidenstraße 44 in D-10115 Berlin unter dem Stichwort "BVWP". Für Fragen gibt es die Hotline 030/20082345. Bei einer schriftlichen Stellungnahme sollte unbedingt die entsprechende Projektnummer der Maßnahme angegeben werden. Diese ist für die B 83 in Steinbergen "B83-G10-NI", für die B 238 Steinbergen "B238-G10-NW-NI-T4-NI", für die B 238 in Möllenbeck "B238-G10-NW-NI-T3-NI" und die B 83 in Deckbergen "B83-G20-NI". Mithilfe eines Projektinformationssystems PRINS lassen sich Informationen zu Einzelobjekten aufrufen, um Entscheidungen detailliert nachvollziehen zu können: www.bvwp-projekte.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an