Das Teilstück liegt am Ausgang des Neubaugebietes Wunstorf-Süd entlang und verläuft parallel zur Alten Südaue. Der Weg hat eine Länge von rund 400 Metern und ermöglicht nicht nur eine bessere Nutzbarkeit für Wirtschaftsfahrzeuge, sondern vor allem auch eine attraktive Rundwandermöglichkeit im Süden Wunstorfs. Diese werde bereits rege in Anspruch genommen, berichtet Thomas Silbermann. Vorher nutzten viele einen Trampelpfad, der über die angrenzende Grünfläche führte. Auf Anregung Silbermanns ist die Stadt schließlich aktiv geworden und hat die ältere Wegeverbindung mit einem Mineralgemisch wiederhergestellt. Das sei auch sinnvoll, ergänzt Bürgermeister Eberhardt, da die Wohnquartiere in diesem Bereich ausgebaut worden sind. Viele Anlieger nutzen daher die Umgebung zur Naherholung. Insgesamt hat die Wiederherstellung des Weges rund 8.000 Euro gekostet. Die Arbeiten hat der Baubetriebshof der Stadt Wunstorf in Eigenregie vorgenommen. Die Mittel stammen aus dem Haushalt für die Unterhaltung von Wirtschaftswegen. "Neben der Nutzbarkeit für Fußgänger und Radfahrer müssen wir natürlich auch die Erreichbarkeit von Feldflurstücken gewährleisten", so der Leiter des Tiefbauamtes, Marin Meinborn. Seine Behörde plant derzeit ein Gesamtkonzept, das sich mit der Beschaffenheit aller Wirtschaftswege im Stadtgebiet beschäftigen wird. Foto: tau
-
Neue Wegeverbindung im Süden ist eingeweiht
Bürgermeister testen Teilstück im Wunstorfer Neubaugebiet WUNSTORF (tau). Die beiden Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt und Thomas Silbermann haben am Donnerstagnachmittag eine neue Wegeverbindung vom Wohngebiet Südaue-West in Richtung Haste vorgestellt und mit ihren Fahrrädern eingeweiht.
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum