DEDENSEN (tau). Mit einem traditionellen Biker-Gottesdienst hat die Kirchengemeinde Dedensen die Motorradzeit eingeläutet. Die Predigt hielt in diesem Jahr Landesbischof Ralf Meister. Er selbst ist leidenschaftlicher Motorradfahrer, konnte aber aus Zeitgründen nicht an der gemeinsamen Ausfahrt im Anschluss des Gottesdienstes teilnehmen.
In seiner Predigt nahm der Landesbischof Bezug auf den Film Gran Torino von und mit Clint Eastwood, der den Kriegsveteranen und Automechaniker Walt Kowalski spielt. Der Film verbinde individuelle Grenzüberschreitung als eine Erfahrung von Toleranz mit dem gesellschaftlichen Thema von Fremdenfeindlichkeit, Migration und Integration, so Meister. "Du kannst Dir den Nächsten nicht aussuchen, er wird Dir gesannt", so der Landesbischof mit Blick auf die derzeitige Flüchtlingssituation. Im Film wird der Fremde zum Freund. Die Vorstellungen Kowalskis ändern sich, seine Vorurteile beginnen zu bröckeln. Doch die Angst im Viertel bleibt. Die Grenze zwischen brutaler Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz verschwimmt. Jedoch gibt Clint Eastwood im Finale seines Filmes eine christlich-religiös zu lesende Antwort. Der Held gibt sein Leben, damit das Leben weitergehen kann. "Wir brauchen den anderen, um uns selbst zu erkennen", so Meister. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Dedensen unter der Leitung von Anke Drude. Für das leibliche Wohl sorgte ein Team der Rastanlage Garbsen sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Dedensen und Gümmer. Foto: tau