1. Stadt baut Fußweg an der Brandtrift

    Ortsrat schlägt Infotafel auf Brücke vor / Organisationsteam für Jubiläumsfeier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    IDENSEN (gi). Der Ortsrat stimmte in der Aprilsitzung mit drei Ja- bei zwei Neinstimmen der dritten Änderung der Satzung über Erlaubnisse für Sondernutzungen in Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten zu. Speziell ging es um den einzigen Containerstandort an der Mehrzweckhalle. Bisher sorgte die Abfallentsorgungsgesellschaft aha auch für die Sauberkeit um die Altkleidercontainer. Künftig sollen die Zuständigkeitsbereiche abgegrenzt werden, jeder Aufsteller der Container habe selbst für Sauberkeit auf der öffentlichen Fläche zu sorgen. Ortsbürgermeister Rolf Herrmann stellte die Gründung eines Organisationsteams aus drei Männern und vier Frauen für die Ausrichtung einer Feier zum 888-jährigen Bestehen des Ortes vor. Mit der Verwaltung soll geklärt werden, wer als verantwortlicher Veranstalter auftrete. Dann soll über die Finanzierung der Feier gesprochen werden. Der Kontaktbeamte des Ortsrates, Martin Meinborn, berichtete über eine Stellungnahme des Schulamtes zur Sprachlernklasse in der Grundschule Bokeloh (Antrag der CDU-Ortsratsfraktion). Die Grundschule habe eine Sprachlernklasse beantragt, die Verwaltung stimmte zu. Die Schulbehörde hat darüber zu entscheiden, eine Antwort liege noch nicht vor. "Ich hätte es für sinnvoll gehalten, wenn die Initiatoren diese Anfrage im Vorfeld der Sitzung mit der Schulleitung ein Gespräch geführt hätten", sagte Ortsbürgermeister Rolf Herrmann. Der Ortsrat freut sich, dass die Stadt einen Fußweg (das ist eigentlich Sache der Region) in Verlängerung der Brandtrift zur Kaffeestube Idensen baut. Mit eingebunden ist auch die Brücke über die Osterriehe. Da es ein Baudenkmal ist, schlägt der Ortsrat vor, eine Infotafel aufzustellen. Das sollte die Region in Angriff nehmen. An den rund sechs prozentigen Steigerungen zur Brücke wird eine Bitumendecke aufgebracht, der andere Teil erfolgt in Schotter- und Splittausführung. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an