BÜCKEBURG (sk). Seit Anfang April bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt einmal im Monat eine Sprechstunde zum Thema Pflege, Betreuung und Unterstützung von älteren sowie pflegebedürftigen Menschen in der Begegnungsstätte (Herderstraße 35) an. "Unser Fokus liegt auf einem bürgernahen und niedrigschwelligen Beratungsangebot", erläuterte Sylvia Schuka vom Landkreis Schaumburg am ersten Beratungstag. Neben Sprechstunden in der Hauptstelle in Stadthagen bietet der Stützpunkt seine kostenlose Hilfe zusätzlich in mehreren Gemeinden im Landkreis an - in Bückeburg einmal wöchentlich im Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße. "Dieses Angebot wollten wir nochmal erweitern und zwar dort, wo sich ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger regelmäßig aufhalten. Wir wollen die Wege für die Betroffene kürzer machen und Hemmschwellen für die erste Kontaktaufnahme abbauen", erklärte Schuka. Mit dem neuen Angebot an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr setzen die Berater auf die angenehme und ungezwungene Atmosphäre der Begegnungsstätte. "Ratsuchende fühlen sich in diesen Räumlichkeiten vielleicht wohler, als bei einem Beratungsgespräch in einer Behörde", hofft Schuka. Zusätzlich sollen so die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, die bisher noch nicht wussten, das der Landkreis eine kostenlose Beratungsstelle zum Thema "Alter und Pflegebedürftigkeit" anbietet.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt hilft "kostenlos, neutral, umfassend und vertraulich"älteren, pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen. Betroffene und deren Angehörige können sich über ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote und in Kostenfragen beraten lassen. Ziel ist es, eine individuelle und bedarfsgerechte Hilfe zu finden. Auf Wunsch finden auch Hausbesuche statt. Weiterhin vermittelt der Stützpunkt bei Bedarf ehrenamtliche Begleitungen sowie Nachbarschaftshilfen.Foto: sk